Trauer um Segel-Club Hamme: Pächter des Skippertreffs verstorben

Trauer um Segel-Club Hamme: Pächter des Skippertreffs verstorben
Ein trauriger Schatten liegt über dem 100-jährigen Jubiläum des Segel-Club Hamme in Osterholz-Scharmbeck. Der plötzliche Tod von Andreas Schnakenberg, dem Pächter des beliebten Vereinslokals „Skippertreff“, hat die Wassersportgemeinschaft erschüttert. Schnakenberg hatte erst im März die Pacht übernommen und sich in kürzester Zeit einen guten Ruf bei den Mitgliedern gesichert. „Wir sind alle tief betroffen“, so der Vorsitzende des Clubs, Fritjof Schumacher. Die Nachricht hat alle segelbegeisterten Herzen in der Stadt berührt und die geplanten Feierlichkeiten werden nun von Trauer überschattet.https://www.weser-kurier.de/landkreis-osterholz/stadt-osterholz-scharmbeck/segel-club-osterholz-paechter-von-lokal-skipper-treff-ueberraschend-tot-doc81gkf9ze7ojsmb276er
Aufgrund des Trauerfalls bleibt das Vereinslokal vorerst geschlossen. Wann und ob es wieder eröffnet wird, steht in den Sternen. Dennoch sind die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier, die aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Spundwand auf den 23. August verlegt wurde, in vollem Gange. Die Mitglieder sind intensiv in die Arbeiten eingebunden; die alten, maroden Stahlelemente sind bereits entfernt, und die neuen Spundwände werden derzeit gesetzt. Vorsitzender Schumacher hofft, dass die Hauptarbeiten rechtzeitig zur Hammenacht am 2. August abgeschlossen sind. Diese Tabelle fasst die neuesten Entwicklungen zusammen:
Entwicklung | Status |
---|---|
Trauerfall Andreas Schnakenberg | Vereinslokal geschlossen |
Sanierungsarbeiten Spundwand | Verlaufen nach Plan |
Jubiläumsfeier | Auf 23. August verlegt |
Anmeldungen Gastboote | 40 zusätzliche Boote |
Veränderungen im Vorstand
- 55 Jahre: Hella Bultmann
- 50 Jahre: Reinhard Ahrens, Reinhold Dause, Heinz Haslop, Gerold Meinbreckse
- 45 Jahre: Ingrid Dause
- 25 Jahre: Jörg Glinsmann
Auf der Versammlung entstand zudem eine lebhafte Diskussion über einen Antrag im Stadtrat, einen Wohnmobilstellplatz hinter dem Hafenareal einzurichten. Während der Club grundsätzlich zustimmt, kam es zu gemischten Reaktionen bezüglich der Nutzung der sanitären Einrichtungen durch Reisemobilisten, was für einige Mitglieder ein strittiges Thema ist.https://www.anzeiger-verlag.de/osterholz/artikel/segel-club-hamme-ev
Eine lange Tradition im Segelsport
Der Segel-Club Hamme blickt auf eine lange und stolze Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1931 reicht. In den letzten Jahrzehnten hat der Verein unzählige Mitglieder und junge Talente hervorgebracht. Der Fokus lag schon immer auf der Förderung des Seglernachwuchses. Die verschiedenen Aktivitäten und regelmäßigen Wettfahrten sorgen dafür, dass das Interesse am Segelsport lebendig bleibt. Immer mehr junge Familien entdecken die Freude am Segeln und werden Teil dieser lebendigen Gemeinschaft, die Wert auf eine zukunftsorientierte Ausbildung legt.https://www.deutscherseglerclub.de/?page_id=92
Die Mitglieder blicken mit Hoffnung in die Zukunft, auch wenn die gegenwärtigen Herausforderungen nie zu unterschätzen sind. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, nicht nur für die Sanierungsarbeiten und die Jubiläumsfeier, sondern auch für den Zusammenhalt im Verein in Zeiten der Trauer.