Tierheim Peine rettet Mici: Ein Herz schlägt trotz Verletzung!

Tierheim Peine rettet Mici: Ein Herz schlägt trotz Verletzung!
Ein bewegendes Schicksal sorgt derzeit für Aufsehen im Tierheim Peine. Die einjährige Katze Mici hat eine Verletzung an der Wirbelsäule erlitten und kann nicht mehr auf ihren Hinterbeinen laufen. Das Team des Tierheims zeigt sich jedoch optimistisch und glaubt fest an eine zweite Chance für die tapfere Mici. „So ein Tier gehört eingeschläfert“, hören sie häufig, doch die Mitarbeiter setzen sich vehement für jedes Tier ein und betonen, wie viel Lebensfreude Mici trotz ihrer Behinderung ausstrahlt. Ihr Wille zu leben ist einfach bewundernswert, und das Tierheim ist auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause für Mici, wo sie so akzeptiert wird, wie sie ist, wie News38 berichtet.
Mici zeigt sich trotz ihrer Einschränkungen lebhaft und erfüllt ihr Umfeld mit Freude. Sie versteht sich gut mit anderen Katzen und Hunden und ist besonders schmusig. Um ihr die bestmögliche Lebensqualität zu bieten, benötigt sie einen Kratzbaum mit mehreren Stufen und einen gesicherten Balkon oder Garten. Interessierte können sich direkt bei der Pflegestelle unter der Telefonnummer 0175 / 998-0737 melden, um Mici eine Chance auf ein glückliches Leben zu geben.
Tierschutz in der Region
Die Situation von Tieren in Not ist nicht nur ein Einzelfall. Momentan beobachten die Verantwortlichen im Tierheim Peine, dass viele Katzen wieder rollig werden, ohne dass eine Kastration erfolgt. Oftmals können junge Katzen, die erst kürzlich selbst geboren haben, nicht ausreichend für ihre Babys sorgen, was zu einer hohen Sterblichkeit unter den Kätzchen führt. In vielen Fällen werden die schwächsten Tiere aussortiert und zurückgelassen, was den Tierschutz stark belastet. Tierschutzorganisationen bieten Unterstützung für Katzenbesitzer an und sind stets ansprechbar, egal wie alt die Kätzchen sind. Eine schnelle Kontaktaufnahme ist unerlässlich, und eine Abgabe der Kätzchen in eine Pflegestelle verursacht keine Kosten. Allerdings freuen sich die Pflegestellen über Spenden, die den Tieren zugutekommen, wie Tierheim Peine darauf hinweist.
Der große Bedarf für Kastrationen wird auch international sichtbar. Ein Beispiel hierfür ist die VETO-Rettungsmission, die im Sommer 2024 in Griechenland stattfand, wo die Schließung eines städtischen Tierheims zu einer dramatischen Zunahme der Hundepopulation führte. Unzureichende Kastration und tiermedizinische Versorgung führten dazu, dass 400 Straßenhunde unter Katastrophenbedingungen leben mussten. Hilfe kam in Form von 9.000 Euro für die Kastration von 60 Hunden in Xanthi, doch die Lage bleibt angespannt, wie VETO schildert.
Die Geschichten von Tieren wie Mici und den verzweifelten Hunden in Griechenland verdeutlichen eindringlich, wie wichtig der Tierschutz ist. Jedes Tier verdient eine zweite Chance und ein liebevolles Zuhause, in dem es in Sicherheit leben kann.