Trauer um Christine Lincou: Die Grande Dame des Cassoulet verstorben
Christine Lincou, die zweite Grand Maître der Confrérie du cassoulet, verstirbt im Alter von 66 Jahren und hinterlässt ein großes Erbe.

Trauer um Christine Lincou: Die Grande Dame des Cassoulet verstorben
Am 10. November 2025 kam die traurige Nachricht: Christine Lincou, die Vorzeigefigur der Confrérie du Cassoulet und Grand Maître, ist im Alter von 66 Jahren verstorben. Seit über 25 Jahren war sie aktiv in der Confrérie und wurde 2022 als zweite Frau in der 51-jährigen Geschichte zur Grand Maître ernannt, ein Amt, das sie mit Hingabe und Leidenschaft ausfüllte. Lincou trat 2000 in die Confrérie ein und stieg schnell vom Dignitar zu einem Ritter auf. Ihre Fußstapfen hinterlässt sie in der Organisation, die sich den Erhalt des traditionellen Cassoulet von Castelnaudary verschrieben hat.
Was machte Christine Lincou so besonders? Michel Koehl, ihr Nachfolger, würdigte ihre Empathie, Freundlichkeit und die wertvollen Ratschläge, die sie sowohl im Vereinsleben als auch außerhalb geleistet hat. In Castelnaudary war sie nicht nur für ihre kulinarischen Bemühungen bekannt – als Fahrlehrerin gab sie über 38 Jahre lang ihr Wissen an zahlreiche junge Fahrer weiter.
Ein Erbe des Cassoulet
Das Cassoulet, das sie so leidenschaftlich verteidigte, hat seinen Ursprung in der Region Südwestfrankreich und wird traditionell aus Bohnen und verschiedenen Fleischsorten zubereitet. Die Legende berichtet, dass es während des Hundertjährigen Krieges entstand, als die Einwohner von Castelnaudary aus dem kochten, was ihnen zur Verfügung stand. Obwohl die genauen Ursprünge umstritten sind, ist das Gericht heute ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Die Académie Universelle du Cassoulet, 1998 gegründet, fördert das „echte“ Cassoulet und zählt 70 Mitglieder. Wie die Geschichte zeigt, wurde Cassoulet im 17. Jahrhundert von Hausfrauen zubereitet und nach dem verwendeten Topf, dem Cassole, benannt. Ein erfüllendes Gericht, das auch als „plat de partage“ gilt – ein Gericht, das zusammengebracht wird.
Ein Blick in die Zukunft
Trotz ihrer Abwesenheit bleibt das Erbe von Christine Lincou in der Confrérie lebendig. Geplante Veranstaltungen wie die Teilnahme am Trüffelmarkt oder die Festlichkeiten während der Fête du Cassoulet werden auch weiterhin im Sinne ihrer Vision durchgeführt. Im Jahr 2021 gab es durch die Pandemie einige Herausforderungen, doch die Confrérie hat auch in dieser Zeit durch Mini-Kapitel und Medienpräsenz in den Fernsehsendungen auf sich aufmerksam gemacht.
Die Confrérie du Cassoulet ist aktiv in sozialen Medien und zieht eine beachtliche Anzahl von Besuchern auf ihrer Website an. Der letzte Besuch, der vom 1. bis 9. Januar 2023 stattfand, verzeichnete bereits 2.480 Besuche. Es ist offenkundig, dass die Leidenschaft für das Cassoulet und das Erbe von Lincou auch in den kommenden Jahren weiter getragen wird.
Den Angehörigen, darunter ihr Mann Jean-Claude, ihr Sohn Laurent und ihre Schwiegertochter Alison sowie ihre beiden Enkel Léo und Lucas, werden in dieser schweren Zeit aufrichtige Beileidsbekundungen ausgesprochen. Christine Lincou hinterlässt eine große Lücke und wird von allen, die das Vergnügen hatten, sie zu kennen, sehr geschätzt werden.
Weitere Informationen über Christine Lincou und die Confrérie du Cassoulet findet man in den Artikeln von L’Indépendant, La Dépêche und der Geschichte des Cassoulet auf The Good Life France.