Blitzer-Achtung in Salzgitter: Heute mit Tempo 30 kontrolliert!

Aktuelle Blitzerkontrollen in Salzgitter: Wo wird am 14.06.2025 geblitzt? Informationen zu Toleranzabzügen und Bußgeldern.

Aktuelle Blitzerkontrollen in Salzgitter: Wo wird am 14.06.2025 geblitzt? Informationen zu Toleranzabzügen und Bußgeldern.
Aktuelle Blitzerkontrollen in Salzgitter: Wo wird am 14.06.2025 geblitzt? Informationen zu Toleranzabzügen und Bußgeldern.

Blitzer-Achtung in Salzgitter: Heute mit Tempo 30 kontrolliert!

In Salzgitter wird heute, am 14. Juni 2025, an einem markanten Punkt die Geschwindigkeit von Fahrzeugen überwacht. Laut einer aktuellen Meldung von news.de wird an der Kampstraße, im Stadtteil Nord, blitzen. Hier gilt es, die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h einzuhalten, um nicht in den Genuss eines Bußgeldbescheides zu kommen.

Bereits am frühen Morgen um 07:19 Uhr wurde die Geschwindigkeitserfassung gemeldet, wobei die Informationen zuletzt um 08:12 Uhr aktualisiert wurden. Salzgitter, eine große Stadt im nördlichen Harzgebiet Niedersachsens, setzt mobile Blitzer ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Hierbei sind sowohl feste als auch mobile Radargeräte im Einsatz, um die Einhaltung des Tempolimits zu kontrollieren. Bei einer Radarkontrolle kann es schnell passieren, dass ein Bußgeldbescheid im Briefkasten landet, und gerade Autofahrer sollten sich darüber im Klaren sein, dass diese Maßnahmen dazu dienen, das Unfallrisiko zu senken.

Welche Folgen hat ein Blitzer?

Wie die Website bussgeldkatalog.org erklärt, können bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten verhängt werden. Besonders unangenehm ist es, wenn aufgrund einer Fehlmessung ein Bußgeldbescheid eintrifft. In solchen Fällen haben Betroffene die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Allerdings sollte man vorher die Erfolgsaussichten mit einem Anwalt für Verkehrsrecht besprechen, denn nicht jede Messung ist fehlerfrei.

Ein Blick auf die Toleranzabzüge bei mobilen Blitzern kann ebenfalls hilfreich sein. Nach den Informationen von ADAC erfolgt bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h ein Abzug von 3 km/h. Bei schnelleren Überschreitungen, also über 100 km/h, liegt der Abzug bei 3 Prozent des gemessenen Wertes. Kaum jemand denkt an die Toleranzen und die möglichen Abweichungen, die durch die technischen Gegebenheiten zustande kommen können.

Der Blick über die Grenzen

Übrigens, wer öfters ins Ausland fährt, sollte sich mit den dortigen Toleranzen vertraut machen. Die sind teils ganz anders geregelt. So können in Ländern wie Österreich oder Frankreich die Toleranzen abweichen, was besonders wichtig ist, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Ob beim Autofahren in Salzgitter oder auf Reisen – ein gutes Händchen beim Einhalten der Geschwindigkeitslimits ist gefragt. So bleibt man nicht nur von Bußgeldern verschont, sondern trägt auch zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. In diesem Sinne: Fahren Sie vorsichtig und angeschnallt!