XXXLutz eröffnet neuen Möbelstandort in Salzgitter: Ein Gewinn für alle!

Möbelhaus XXXLutz plant neuen Standort in Salzgitter-Salder zur Deckung steigender Nachfrage. Bau beginnt voraussichtlich 2026.

Möbelhaus XXXLutz plant neuen Standort in Salzgitter-Salder zur Deckung steigender Nachfrage. Bau beginnt voraussichtlich 2026.
Möbelhaus XXXLutz plant neuen Standort in Salzgitter-Salder zur Deckung steigender Nachfrage. Bau beginnt voraussichtlich 2026.

XXXLutz eröffnet neuen Möbelstandort in Salzgitter: Ein Gewinn für alle!

In Salzgitter bahnt sich eine spannende Entwicklung an: Die Möbelhauskette XXXLutz plant die Eröffnung eines neuen Standorts, direkt südlich der Kanalstraße und nahe der Autobahn A39. Diese Entscheidung basiert auf einer identifizierten Versorgungslücke und der damit steigenden Nachfrage in der Region. news38.de berichtet, dass der Stadtrat bereits seine Unterstützung für das Projekt zugesagt hat und das Einzelhandelsentwicklungskonzept entsprechend anpassen wird.

Der neue Standort wird auf einer Fläche von etwa 50.500 Quadratmetern entstehen, wovon rund 30.000 Quadratmeter als Verkaufsfläche genutzt werden sollen. Geplant ist ein viergeschossiges Einrichtungshaus mit etwa 590 Parkplätzen, das den Salzgitteranern eine umfassende Auswahl an Möbeln und Wohnaccessoires bieten wird. Laut regionalheute.de wird die Stadt Salzgitter die Ansiedlung eines größeren Möbelmarktes aktiv unterstützen, um auf die Versorgungslücke zu reagieren.

Fortschritte und Herausforderungen

Das Projekt befindet sich momentan im Bebauungsplanverfahren. Der Baudezernent Michael Tacke äußerte, dass mit einem Baubeginn im kommenden Jahr gerechnet wird, allerdings könnten Zeitverluste nicht ausgeschlossen werden. Die Verwaltung plant noch in diesem Jahr den Verkauf der Fläche, und auch der Regionalverband Großraum Braunschweig hat das Einzelhandelskonzept angepasst, um der Ansiedlung von XXXLutz Raum zu schaffen. Dabei wurden von Gutachtern keine negativen Auswirkungen auf den regionalen Wettbewerb oder das Stadtbild festgestellt, was die Sache vereinfacht.

Die Planungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Das Ratsdokument, das die Details zur Ansiedlung enthält, wurde erst am 15. Februar 2023 von Oberbürgermeister Frank Klingebiel unterzeichnet, und eine öffentliche Beteiligung steht noch aus. Auch die Abstimmung mit der Unteren Landesplanungsbehörde ist erforderlich, was Folgetermine in der politischen Diskussion voraussetzt. XXXLutz selbst äußert sich zurzeit nicht konkret zu den Plänen, bittet aber um Verständnis für die Komplexität solcher Projekte.

Konzepte für die Stadtentwicklung

Der geplante Möbelmarkt ist Teil eines größeren Trends, der die Entwicklungen in Salzgitter und vielen anderen Städten prägt. Die Herausforderungen des Einzelhandels haben in den letzten Jahren zugenommen – besonders durch den Zuwachs im Onlinehandel. Diese Veränderungen führen nicht nur zu einer „Durchfilialisierung“, sondern auch zu Leerständen in den Innenstädten. Dennoch bleibt der stationäre Einzelhandel ein entscheidender Faktor für die Nahversorgung und die Erlebnisqualität in unseren Städten. Er bietet Potenzial, Innenstädte und Quartiere zu beleben, was besonders für kleine und mittlere Städte wie Salzgitter von Bedeutung ist. So schreibt stadtmanufaktur.com, dass Einzelhandel, Gastronomie und Wochenmärkte zentrale Elemente der Stadtentwicklung sind und maßgeblich zur Lebensqualität beitragen.

Die Eröffnung von XXXLutz könnte somit nicht nur die Möbelvielfalt in der Region erweitern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung und zur Verbesserung der Einkaufssituation in Salzgitter leisten.