244 Erstklässler starten in Rinteln: Verkehrssicherheit gewinnt an Bedeutung!

Am 16. August 2025 starten in Rinteln 244 Erstklässler ihre Schulzeit. Die Stadt sensibilisiert durch Aktionen für Verkehrssicherheit.

Am 16. August 2025 starten in Rinteln 244 Erstklässler ihre Schulzeit. Die Stadt sensibilisiert durch Aktionen für Verkehrssicherheit.
Am 16. August 2025 starten in Rinteln 244 Erstklässler ihre Schulzeit. Die Stadt sensibilisiert durch Aktionen für Verkehrssicherheit.

244 Erstklässler starten in Rinteln: Verkehrssicherheit gewinnt an Bedeutung!

In Rinteln geht es am Samstag, dem 16. August, für 244 kleine ABC-Schützen endlich los mit dem Schulstart. Ein großer Schritt für die Kinder, die gespannt mit ihren neuen Schulranzen und bunten Schultüten zur Einschulung an die vier örtlichen Grundschulen strömen werden. Dabei handelt es sich um ein bedeutsames Ereignis, das für viele Kinder einen neuen Lebensabschnitt einläutet, in dem sie nicht nur lesen und schreiben lernen, sondern auch die Regeln des Schulwegs meistern müssen. Die Stadtverwaltung hat sich auf die Quereinsteiger in die Schulwelt gut vorbereitet, so hat sie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht Spannbänder in der Nähe der Schulen angebracht, um auf die neue Verkehrssituation hinzuweisen. SZLZ berichtet.

Die Einschulungen verteilen sich über diese vier Grundschulen:

  • Die Grundschule Unter der Schaumburg begrüßt 40 Erstklässler in zwei neuen Klassen.
  • Die Grundschule Exten-Krankenhagen hat am Standort Exten zwei Klassen mit 36 Schülern und am Standort Krankenhagen eine Klasse mit 17 Schülern.
  • In der Grundschule Nord starten 67 Kinder in drei Klassen.
  • Die Grundschule Süd nimmt ebenfalls 67 Schüler in drei Klassen auf, während die Außenstelle in Möllenbeck 17 Erstklässler begrüßt.

Die Vorfreude ist groß, und auch die Bürgermeisterin Andrea Lange hat sich zu Wort gemeldet. Sie appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, in der Nähe der Schulen und Wohngebiete besonders achtsam zu sein, da viele Erstklässler auch neue Verkehrsteilnehmer sind. Rinteln Aktuell unterstreicht die Wichtigkeit dieser Sicherheitsmaßnahmen.

Ein breites Betreuungsangebot für alle

Die Stadt Rinteln hat ein umfangreiches Betreuungsangebot an allen Grundschulstandorten organisiert. Dieses geht über die regulären Unterrichtszeiten hinaus und umfasst sowohl eine Ganztagsbetreuung bis 17 Uhr als auch Frühbetreuung. Das unterstützt vor allem Familien und Alleinerziehende, die besonders auf ein flexibles Angebot angewiesen sind. Eine positive Entwicklung, die auch den ukrainischen Flüchtlingskindern zugutekommt, die in die Schulen integriert werden: In den verschiedenen Schulstandorten werden insgesamt 15 ukrainische Flüchtlingskinder eingeschult, was zeigt, wie wichtig der Grundschulbesuch ist, um Kindern in schwierigen Lebenslagen Sicherheit und soziale Strukturen zurückzugeben. UNO Flüchtlingshilfe informiert, dass fast 20 % der Flüchtlinge Kinder im Grundschulalter sind.

Alles in allem wird der Schulstart in Rinteln nicht nur für die Erstklässler, sondern auch für Eltern und Lehrkräfte ein aufregendes Ereignis. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um sicherzustellen, dass alle zu ihrem neuen Lebensabschnitt gut begleitet werden. Der Schulstart ist nicht nur der Beginn eines neuen Kapitels, sondern auch eine gemeinsame Herausforderung, die alle Beteiligten fordert und verbinden soll. Ein guter Grund, am Samstag kräftig zu feiern!