Abenteuer auf dem Emsradweg: Rinteln und die schönsten Etappen!
Erleben Sie die Emsradweg-Tour von Rinteln nach Rheine: Gruppenreise, spannende Etappen und kulturelle Highlights.

Abenteuer auf dem Emsradweg: Rinteln und die schönsten Etappen!
Radfahren ist nicht nur Sport, sondern auch ein genussvolles Erkunden neuer Landschaften. Das bewies eine Reisegruppe aus Rinteln, die sich auf den Emsradweg begab. Thilo, Uwe, Axel, Jörg, Michael, Stefan und Stephan machten sich auf den Weg von Leer über Salzbergen, Rheine und Bad Oeynhausen nach Rinteln. Für die Anreise nahmen sie den Zug von Bückeburg nach Rheine mit einem Niedersachsenticket. Doch bereits im Zug gab es Schwierigkeiten: Eine Familie ohne Räder blockierte das Radabteil, und die Schrankenanlagen sorgten für eine Verzögerung von einer Stunde, wodurch der Anschlusszug nach Leer gefährdet wurde.
Abendessen in Leer stand auf dem Plan, und es wurde die spannende Frage aufgeworfen: „Kann man in Leer voll sein?“ Die erste Etappe des Abenteuers führte von Leer nach Haren und erstreckte sich über etwa 85 km mit 140 Höhenmetern. Auf dem Weg besuchten sie die beeindruckende Meyer Werft in Papenburg und erfuhren von einem Guide, dass der Gruß „Moin“ seinen Ursprung im Plattdeutschen hat.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Die zwischenstoppende Stadt Papenburg, eine der ältesten Fehnkolonien Deutschlands, beeindruckte nicht nur mit ihrer Meyer Werft, die heute für den Bau von Kreuzfahrtschiffen spezialisiert ist. Auch die Stadt Haren konnte mit einem Schifffahrtsmuseum aufwarten, das die maritime Geschichte der Region beleuchtet. In Haren wurde ein Mittagessen geplant, bevor die Reise weiter nach Salzbergen ging, wo die Gruppe von zahlreichen Schweinemastanlagen, aber auch einladenden Gaststätten überrascht wurde.
Einen besonderen Kulinarik-Moment erlebten sie in Lingen, wo der berühmte „Kibbeling“ – Fischfilets in Backteig – auf den Tisch kam. Diese Stadt, eine historische Festungsstadt, bietet zudem Sehenswürdigkeiten wie das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert und die Kreuzkirche, die einst eine Universität beherbergte. Das reiche kulturelle Erbe Lingen lässt sich gut mit dem Rad erkunden, da die Stadt problemlos auf dem Emsradweg erreicht werden kann, der durch mehrere touristisch interessante Städte verläuft.
Ein gelungener Abschluss der Tour
Der Rückweg von Rheine nach Bad Oeynhausen verlief erfreulicherweise pünktlich. Ausklang fand die Tour am Radfernweg Weser statt, inklusive zahlreicher Einkehrmöglichkeiten in Gasthäusern. Ein Fazit der Gruppe fiel durchweg positiv aus: Der Emsradweg bietet nicht nur gute Wege und schöne Locations, sondern auch ordentlich Hotels für die Übernachtung. Entlang des Emsradwegs Tür an Tür mit der Natur, gespickt mit Attraktionen und vielseitigen Freizeitangeboten – ein Geheimtipp für leidenschaftliche Radfahrer, die das Erkunden der Region mit sportlicher Betätigung verbinden wollen.
Die Route des Emsradweges ist für Radfahrer von der Quelle bis zur Mündung gut ausgebaut und lässt sich von den Bahnhöfen in Emden, Leer, Papenburg, oder auch Bad Oeynhausen einfach erreichen. Wer nach der Tour noch entspannen möchte, kann sich Erholungstage auf der Insel Borkum gönnen, wie von vielen empfohlen wird. Hier wird jedem, der auf dem Emsradweg unterwegs ist, ein tolles Erlebnis geboten – sei es in historischen Städten oder bei der Erkundung der wunderschönen Natur.
Für mehr Informationen über besondere Sehenswürdigkeiten entlang des Emsradwegs, besuchen Sie die Websites: szlz.de, suedliches-ostfriesland.de, und emsradweg.de.