England triumphiert mit Comeback – Chloe Kelly führt ins EM-Finale!

England triumphiert mit Comeback – Chloe Kelly führt ins EM-Finale!
Ein spannendes Fußballspiel hat am 24. Juli 2025 für Aufregung gesorgt. England besiegte im Halbfinale der UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen Italien mit 2:1. Dabei zeigte das Team von Trainerin Sarina Wiegman wieder einmal seine Comeback-Qualitäten. Italien ging zunächst durch ein Tor von Barbara Bonansea in der 33. Minute in Führung, doch England zeigte sich unbeeindruckt und kämpfte bis zum Schluss.
Das Spiel entwickelte sich zu einer wahren Dramatik. Italien startete stark, konnte aber nicht verhindern, dass die Engländerinnen die Kontrolle übernahmen. In der Nachspielzeit war es die eingewechselte Michelle Agyemang, die nach einem Fehler der italienischen Torhüterin Laura Giuliani zum Ausgleich traf. Das bescherte der Partie eine spannende Wendung, und die Engländerinnen gingen mit neuem Elan in die Verlängerung.
Das entscheidende Tor
In der 119. Minute erhielt England einen Elfmeter, nachdem Beth Mead von Emma Severini gefoult wurde. Chloe Kelly, die für ihre Nervenstärke bekannt ist, übernahm die Verantwortung. Ihre erste Ausführung wurde zwar von Giuliani pariert, doch Kelly reagierte schnell und erzielte im Nachschuss das entscheidende 2:1 für England. „Sie ist eine Spielerin, die in Drucksituationen aufblüht“, so Wiegman über Kelly, die sich bereits bei der Euro 2022 als Spielentscheidende hervorgetan hat, als sie England zum Titel schoss.
- England hat mit diesem Sieg zunächst den Einzug ins Finale der Europäischen Meisterschaft gesichert.
- Die nächste große Herausforderung wartet nun im Endspiel, wo sie entweder auf Spanien oder Deutschland treffen werden.
- Sarina Wiegman kann auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken: In allen fünf großen Turnieren, die sie geleitet hat, erreichte ihr Team das Finale.
Gesellschaft und sportliche Herausforderungen
Während des Spiels war Jess Carter nicht im Einsatz, was auf ihren vorherigen Auftritt und die damit verbundenen Schwierigkeiten zurückzuführen war. Sie war zuletzt Ziel von rassistischen Beleidigungen in sozialen Medien. Es ist bemerkenswert, wie das Team trotz solcher Herausforderungen zusammenhält und auf dem Platz seine Leistung bringt.
Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen, die 1984 ins Leben gerufen wurde, hat sich über die Jahre stark weiterentwickelt. In diesem Jahr findet das Turnier erstmals in der Schweiz statt und hat mittlerweile einen festen Platz im sportlichen Kalender der UEFA-Mitgliedsstaaten. England ist der amtierende Europameister und hat die große Ambition, diesen Titel zu verteidigen.
Die Fußballerinnen zeigen nicht nur ihr Können, sondern auch ihren Kampfgeist. Kelly, die jüngste von sieben Geschwistern, hat gelernt, Widerstandsfähigkeit zu entwickeln. Ihr Charakter spiegelt sich auf dem Platz wider: Sie bringt eine Mischung aus Attitüde, Souveränität und Selbstbewusstsein mit – Eigenschaften, die sie bis an die Spitze des europäischen Frauenteams gebracht haben.
Für alle Fußballfans bleibt nur zu hoffen, dass England im Finale an diese starke Leistung nahtlos anknüpfen kann. Das nächste große Duell steigt bald, und die Vorfreude ist bereits greifbar.
Weitere Informationen und Hintergründe zu den Spielen finden Sie auf den Seiten von Qatar Tribune, The New York Times und Wikipedia.