Blitzer in Uelzen: So wird heute auf der B4 kontrolliert!
In Uelzen wird am 13.11.2025 auf der B4 ein mobiler Blitzer eingesetzt. Tempolimit: 50 km/h. Infos zur Verkehrskontrolle.

Blitzer in Uelzen: So wird heute auf der B4 kontrolliert!
In Uelzen läuft heute, am 13. November 2025, eine mobile Geschwindigkeitskontrolle, die Autofahrer auf der B4, PLZ 29525, im Auge behält. Um 10:28 Uhr wurde der Blitzer aktiviert und sorgt dafür, dass die Verkehrssicherheit im Fokus bleibt. Hier beträgt das Tempolimit 50 km/h – ein Hinweis, den niemand ignorieren sollte. Wie news.de berichtet, können die Informationen über die Radarkontrolle im Tagesverlauf variieren, was bedeutet, dass spontane Überprüfungen möglich sind. Der Stand dieser Informationen wurde zuletzt um 11:47 Uhr aktualisiert.
Die Verkehrsteilnehmer in Uelzen dürfen sich jedoch nicht nur auf mobile Radarfallen verlassen. Die Bußgeldstelle des Landkreises Uelzen hat ihren Sitz in der Albrecht-Thaer-Str. 101. Hier gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten zur Zahlung: Barzahlungen sind nicht möglich, aber EC-Cash und Giro-Go werden akzeptiert. Die Behörde hat die Verantwortung, den fließenden Verkehr zu überwachen und möchte durch regelmäßige Kontrollen die Gefahr von Verkehrsunfällen minimieren. Ganz besonders auf den Straßenabschnitten, wo Unfälle häufig sind, sowie in der Nähe von Schulen und Kindergärten wird verstärkt kontrolliert, wie die Webseite des Landkreises Uelzen bekannt gibt.
Regelmäßige Kontrollen für mehr Sicherheit
Für mehr Sicherheit sorgen die insgesamt 22 stationären und 3 mobilen Messanlagen, die im Landkreis im Einsatz sind. Diese umfassen umfassende Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Für alle Autofahrer sollte es klar sein: Wer mit 10 oder 20 km/h weniger fährt, trägt aktiv zur Sicherheit auf den Straßen bei. Beispielsweise beträgt der Anhalteweg bei 30 km/h nur etwa 18 Meter, was sich im Notfall entscheidend auswirken kann.
Ein Blick auf die aktuellen Daten zeigt, dass die Kontrollergebnisse des Verkehrskontrolldienstes (VKD) sorgfältig dokumentiert werden. Diese Ergebnisse werden jährlich veröffentlicht und ab 2024 auch grundlegend überarbeitet. Die neue, differenzierte Form der Darstellung wird nicht nur technische Neuerungen berücksichtigen, sondern auch zwischen sensorischen und manuellen Kontrollen unterscheiden. Das berichtet die Website des Bundesamts für Logistik und Mobilität, die zusätzlich darauf hinweist, dass die Ergebnisse vor 2024 nicht direkt mit den neuen vergleichbar sein werden balm.bund.de.
Mit diesen Maßnahmen und Informationen möchte der Landkreis Uelzen sicherstellen, dass die Verkehrssicherheit an erster Stelle steht. Autofahrer sind gut beraten, auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu achten und sicher zu fahren. Schließlich haben alle von einem sicheren Straßenverkehr etwas – ganz gleich, ob sie den eigenen Weg zur Arbeit oder einen Ausflug ins Grüne antreten.