Ludwigshafen feiert: Neues Filmfestival mit Starbesetzung startet!
Am 20. August 2025 eröffnet das 21. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen mit der Komödie „Petra geht baden“.

Ludwigshafen feiert: Neues Filmfestival mit Starbesetzung startet!
Ein aufregendes Jahr für den deutschen Film naht, und die Vorfreude steigt. Am 20. August 2025 startet in Ludwigshafen das 21. Festival des deutschen Films, und die Veranstalter geben mit der Komödie „Petra geht baden“ von Regisseur Rainer Kaufmann den Auftakt dazu. Der festliche Rahmen wird die Stadt, die sich am Rhein und nahe der Grenze zu Baden-Württemberg erstreckt, bis zum 7. September 2025 in ein wahres Filmparadies verwandeln. Die ersten Informationen dazu hat die Kreiszeitung Wesermarsch veröffentlicht.
Dieses Festival hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Treffpunkt für die Filmbranche etabliert. Festivalintendant Michael Kötz äußerte sich begeistert über Kaufmanns Talent sowie die schauspielerische Leistung von Ulrike Kriener und Rolf Lassgärd. Die Veranstaltung zieht zahlreiche Filmfans an, und im letzten Jahr reisten mehr als 125.000 Besucher an. Damit zählt das Festival nach der Berlinale zu den besucherstärksten in Deutschland – ein klarer Beweis, dass hier etwas Besonders geboten wird.
Ein Rahmenprogramm voller Highlights
Der 21. Festival des deutschen Films wird von verschiedenen Ehrungen begleitet. Ein besonderer Ehrenpreis für das Lebenswerk wird an Edgar Reitz verliehen, bekannt durch seine „Heimat“-Trilogie. Diese Auszeichnung wird im Rahmen einer Galavorführung seines aktuellen Films „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ am 23. August überreicht. Zudem geht 2025 der Preis für Schauspielkunst an Rainer Bock, der für sein schauspielerisches Können bekannt ist. Das Lob für diesen „meisterhaften Schauspieler mit scheinbar unendlich vielen Facetten“ ist mehr als berechtigt.
Ab dem 28. Juli 2025 können die begeisterten Kinogänger ihre Tickets für eine unvergessliche Festivalzeit im Vorverkauf ergattern. Das Festival erstreckt sich über 19 Tage und bietet in Zeltkinos sowie einem Freiluftkino ein abwechslungsreiches Programm aus Dutzenden von Produktionen. Auch die zahlreichen Veranstaltungen rund um das Festival machen die Zeit in Ludwigshafen einzigartig.
Erfolgreiche Vergangenheit und Ausblick
Der große Erfolg des vergangenen Festivals 2024, das mit über 125.000 Besuchern als die erfolgreichste Ausgabe aller Zeiten gefeiert wurde, spiegelt sich in der Nachberichterstattung wider. Das Festival war nicht nur durch die Wetterbedingungen begünstigt, sondern auch durch seinen Jubiläumsfilm, der eine Zeitreise durch die letzten zwei Dekaden des Festivals bot. Der Film kann kostenlos angeschaut werden und zeigt die glanzvollen Momente von 2005 bis 2023. Das zeigt, wie sich das Festival stetig weiterentwickelt hat und immer mehr Filmbegeisterte anzieht, wie auf der Webseite des Festivals, Festival des deutschen Films, nachzulesen ist.
Doch nicht nur die Festivals, auch die allgemeine Situation des deutschen Films zeigt positive Tendenzen. Die Filmförderungsanstalt (FFA) bietet umfassende Marktdaten zur deutschen Film- und Kinowirtschaft, die zeigen, wie sich das Besucherverhalten über die Jahre verändert hat. Es gibt regelmäßige Updates zu Umsätzen, Eintrittspreisen und dem Marktanteil des deutschen Films, was zudem zur Orientierung für Kinobetreiber und Filmverleiher beiträgt.
Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen verspricht in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg zu werden. Mit einem abwechslungsreichen Programm, beeindruckenden Ehrungen und der anhaltenden Begeisterung für deutsche Produktionen wird der August ein Highlight für alle Filmfreunde. Seien Sie dabei und erleben Sie die faszinierende Welt des deutschen Films!