Sommer im Nationalpark: Spannende Events für Klein und Groß in Fedderwardersiel!

Entdecken Sie das Sommerprogramm im Nationalpark-Haus Fedderwardersiel mit zahlreichen Veranstaltungen für Groß und Klein von Juni bis September 2025.

Entdecken Sie das Sommerprogramm im Nationalpark-Haus Fedderwardersiel mit zahlreichen Veranstaltungen für Groß und Klein von Juni bis September 2025.
Entdecken Sie das Sommerprogramm im Nationalpark-Haus Fedderwardersiel mit zahlreichen Veranstaltungen für Groß und Klein von Juni bis September 2025.

Sommer im Nationalpark: Spannende Events für Klein und Groß in Fedderwardersiel!

Im malerischen Fedderwardersiel steht das Nationalpark-Haus und Museum bereit, um auch diesen Sommer zahlreiche Abenteuer und Entdeckungen für große und kleine Besucher zu bieten. Von Ende Juni bis Mitte September lockt das Sommerprogramm mit 13 Veranstaltungen an 119 Terminen, darunter kreative Bastelaktionen, spannende Watt-Expeditionen und informative Führungen durch die einzigartige Landschaft des Langwarder Groden. So z. B. startet die Reihe mit dem Basteln von Muschelschatzkästchen für Kinder ab 4 Jahren am 30. Juni, und die Malwerkstatt für Jung und Alt öffnet ihre Türen ab 15. Juli jeden Dienstag vormittags. Wie nwzonline.de berichtet, gibt es auch wöchentliche Führungen durch den Langwarder Groden sowohl für Erwachsene als auch für Familien ab 1. Juli, die dienstags von 15 bis 16.30 Uhr stattfinden.

Ein besonderes Highlight für die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker sind die Watt-Expeditionen, die an mehreren Terminen im Zeitraum von Ende Juli bis Anfang September angeboten werden. Hier können Kinder ab 3 Jahren gewissermaßen auf Tuchfühlung mit dem Wattenmeer gehen und spielerisch lernen, was es dort alles zu entdecken gibt. Die genauen Termine für diese Expeditionen sind der 22. Juli, 12. August, 19. August und 9. September jeweils um 15 bis 16 Uhr oder 10 bis 11 Uhr.

Vielfältige Veranstaltungen und Exkursionen

Das abwechslungsreiche Angebot umfasst zudem geführte Touren mit einer Rangerin, die ab 2. Juli mittwochs von 10 bis 11.30 Uhr stattfinden. Auch für kulinarische Genießer gibt es einen Leckerbissen: Bei den kulinarischen Abendführungen im Langwarder Groden, die alle zwei Wochen stattfinden, wird der Genuss großgeschrieben. „Mit einem guten Abendessen unter dem Sternenhimmel und spannenden Geschichten über die Region wird der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis“, verspricht das Programm.

Über das gesamte Sommerprogramm hinaus zeigt die Sonderausstellung „200 Jahre Hafen Fedderwardersiel“ bis zum 2. November spannende Einblicke in die lokale Geschichte und maritime Kultur. Auch die Dauerausstellung „Leben im Wechsel der Gezeiten“ zieht Besucher in ihren Bann. Dort wird das Leben von Mensch, Tier und Pflanze im und am Watt auf lebendige Art und Weise präsentiert. Multimediastationen, Modelle und historische Exponate eröffnen faszinierende Einblicke, die für Jung und Alt geeignet sind. Die Ausstellung ist über drei Etagen verteilt und ist barrierefrei zugänglich, wie butjadingen.de betont.

Natur und Bildung im Nationalpark

Der gesamte Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, in dem sich das Museum befindet, bietet mit seinen riesigen Flächen von insgesamt 4.400 km² spannende Möglichkeiten zur Erkundung und zum Lernen. Er wurde 1985 als dritter Nationalpark in Deutschland eröffnet und schützt einzigartige Lebensräume. Besucher sind eingeladen, die unberührte Natur zu erleben, ohne dabei die sensiblen Ökosysteme zu stören. Die Schutzzonen sorgen dafür, dass die Biodiversität erhalten bleibt, während Menschen die Möglichkeit haben, die Wildnis hautnah zu erleben, wie garding.de erklärt.

Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis: Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag erforderlich. Anmeldungen können unter der Telefonnummer 04733/8517 oder über die E-Mail info@museum-fedderwardersiel.de erfolgen. So steht einem erlebnisreichen Sommer im Nationalpark-Haus in Fedderwardersiel nichts im Weg!