Fünf Jahre Stärke: Voslapper Lebensmittelkiste feiert Jubiläum in Wilhelmshaven

Die Voslapper Lebensmittelkiste in Wilhelmshaven feiert ihren fünften Geburtstag mit einem besonderen Gottesdienst am 22. Juni.

Die Voslapper Lebensmittelkiste in Wilhelmshaven feiert ihren fünften Geburtstag mit einem besonderen Gottesdienst am 22. Juni.
Die Voslapper Lebensmittelkiste in Wilhelmshaven feiert ihren fünften Geburtstag mit einem besonderen Gottesdienst am 22. Juni.

Fünf Jahre Stärke: Voslapper Lebensmittelkiste feiert Jubiläum in Wilhelmshaven

In Wilhelmshaven wird in diesen Tagen ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die „Voslapper Lebensmittelkiste“ wird fünf Jahre alt. Diese Initiative hat sich während der Corona-Krise als wichtige Anlaufstelle für Bedürftige etabliert, indem sie rund um die Uhr Lebensmittel bereitstellt. Doch wie kam es zu dieser wertvollen Einrichtung? Sie wurde ins Leben gerufen, nachdem die Wilhelmshavener Tafel ihre Tätigkeit einstellen musste. Diese Geschichte ist vor allem eine von Engagement und gegenseitiger Hilfe.

Unter dem Motto „Nimm soviel du brauchst und gib soviel du kannst“ stellt die Kiste essentielle Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Öl oder Konserven zur Verfügung. Die Unterstützung kommt von zahlreichen Freiwilligen, die dafür sorgen, dass stets ausreichend Waren vorhanden sind. Gemeindepfarrer Peter Sicking legt großen Wert auf die hiesige Solidarität und betont die Notwendigkeit der Unterstützung für bedürftige Menschen.

Gottesdienst unter dem Motto „Stark für Schwache“

Zu diesem feierlichen Anlass findet am Sonntag, den 22. Juni, um 11 Uhr ein besonderer Gottesdienst in der Kirche St. Martin statt. Dieser wird von Pfarrer Sicking und einem Lektorenteam aus der Gemeinde gestaltet. Das Motto „Stark für Schwache“ unterstreicht die Bedeutung der Hilfe für jene, die in Not sind. Zudem wird der Ehrenbürger Wilhelmshavens, August Desenz, ebenfalls anwesend sein, um das Projekt zu unterstützen. Er hat einen neuen eisenernen Ständer für die Lebensmittelkiste aus den Mitteln der August-Desenz-Drehorgelstiftung finanzieren lassen, was die Nachhaltigkeit des Projekts zusätzlich sichert.

Die Kollekte des Gottesdienstes ist für die Lebensmittelkiste vorgesehen. Besucher werden zudem gebeten, Grundnahrungsmittel und Konserven mitzubringen, um die Kiste weiterhin gut zu füllen.

Die Lage der Tafeln in Deutschland

Die Tafeln sind auf Spenden angewiesen, da sie keine staatlichen Zuschüsse erhalten. Über 960 regionale Tafeln, die vom Bundesverband Deutsche Tafel e.V. koordiniert werden, leisten jeden Tag wichtige Arbeit, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren und Menschen in Not zu unterstützen. Über 60.000 ehrenamtliche Helfer setzen sich bundesweit für die Tafeln ein, um das Kerngeschäft der Lebensmittelausgabe und weitere Hilfsangebote wie Beratung oder Deutschkurse zu ermöglichen.

Die „Voslapper Lebensmittelkiste“ ist also nicht nur eine lokale Initiative, sondern auch Teil eines größeren Netzwerks von Hilfsangeboten, das in einer zunehmend herausfordernden Zeit zur Stütze für viele Menschen wird. Wenn Sie also am Sonntag Zeit haben, schauen Sie vorbei und tragen Sie zum großen Jubiläum bei!

Mehr Informationen zur „Voslapper Lebensmittelkiste“ finden Sie in NWZonline. Die Herausforderungen der Tafeln in Deutschland schildert Tafel.de und vertiefte Einblicke bietet die Arbeitslosenselbsthilfe.