Wettercheck für Wilhelmshaven: Allergiefrei durch den Sommer?

Erfahren Sie das aktuelle Wetter, Biowetter und Pollenflug in Wilhelmshaven für den 04. bis 06. Juli 2025.

Erfahren Sie das aktuelle Wetter, Biowetter und Pollenflug in Wilhelmshaven für den 04. bis 06. Juli 2025.
Erfahren Sie das aktuelle Wetter, Biowetter und Pollenflug in Wilhelmshaven für den 04. bis 06. Juli 2025.

Wettercheck für Wilhelmshaven: Allergiefrei durch den Sommer?

Der 4. Juli 2025 präsentiert sich in Wilhelmshaven mit idealen Wetterbedingungen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 13 °C am Morgen und erreichen am Nachmittag milde 23 °C. Nachts kühlt es sich auf angenehme 15 °C ab. Die Wetterlage zeigt sich heute mit vereinzelter Bewölkung und ohne Niederschläge. Ein mäßiger Wind weht mit Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h, und der UV-Index ist mit 6,81 hoch. Die Sonne geht bereits um 05:07 Uhr auf und verabschiedet sich um 21:07 Uhr am Horizont.

Für morgen, den 5. Juli, ist eine Veränderung in der Witterung zu erwarten. Die Temperaturen steigen in der Früh auf 16 °C, während die Höchstwerte nur bei 19 °C liegen. Der Himmel wird überwiegend bewölkt sein, jedoch bleibt es auch hier trocken. Die frischen Winde können bis zu 30 km/h erreichen, und der UV-Index senkt sich auf 3,12, was eine mittlere Belastung darstellt, sodass an diesem Tag Schutzmaßnahmen empfohlen werden.

Biowetter und Gesundheit

Was das Wohlbefinden betrifft, zeigt sich das Biowetter in Wilhelmshaven heute überwiegend positiv. Die allgemeine Befindlichkeit wird mit 🟢, also keinem Einfluss, bewertet. Besonders für Personen mit Herz-Kreislaufbeschwerden ist der heutige Tag als günstig einzustufen. Lediglich bei Kreislaufbeschwerden wie Mattigkeit und Schwindel könnte eine leichte Beeinträchtigung (🟡) spürbar sein.

Für alle anderen gesundheitlichen Aspekte wie Kopfschmerzen, Schlafqualität und Konzentration liegen die Werte ebenfalls bei 🟢, was auf ein gutes Befinden hinweist. Auch thermische Belastungen sind sowohl heute Vormittag als auch am Nachmittag nicht zu erwarten, was die Rahmenbedingungen für Outdoor-Aktivitäten weiter verbessert.

Pollenflug und Allergien

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Pollenflug. Aktuell zeigt sich eine niedrige Belastung in Wilhelmshaven. Laut Informationen sind vor allem Gräser betroffen, während bei anderen Pollenarten wie Hasel, Erle, Birke, Roggen und Ambrosia keine Belastung festgestellt wird. Um genau zu sein, ist für heute von einer mittleren bis hohen Belastung durch Gräser auszugehen (🔴), während die anderen Pollenarten keine bis geringe Belastung aufweisen.

Für die nächsten Tage sind folgende Pollenbelastungen zu erwarten: Am 5. Juli wird eine geringe Belastung vermerkt, während am 6. Juli eine schwache Pollenbelastung auftritt, was für viele Allergiker eine Erleichterung darstellen sollte.

Die Ozon-Konzentration bleibt unter 120 µg/m³, was gesundheitlich unbedenklich ist. Für weitere detaillierte Informationen empfiehlt sich ein Blick auf die umfassenden *Biowetter*-Daten, die auf den Plattformen von wetterkontor und wetter.com zu finden sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie an diesem sonnigen Tag in Wilhelmshaven unterwegs sind, denken Sie an den Sonnenschutz und genießen Sie die angenehmen Temperaturen und das überwiegend gute Befinden!

Für weiterführende Informationen zu Wetter und Gesundheit, besuchen Sie news.de, wetterkontor und wetter.com.