AfD-Büro in Wittmund: Eröffnung trotz blauer Schmierereien geplant!

AfD-Politiker Martin Sichert eröffnet am 14.07.2025 ein Büro in Wittmund, trotz Farbanschlägen und Kontroversen.

AfD-Politiker Martin Sichert eröffnet am 14.07.2025 ein Büro in Wittmund, trotz Farbanschlägen und Kontroversen.
AfD-Politiker Martin Sichert eröffnet am 14.07.2025 ein Büro in Wittmund, trotz Farbanschlägen und Kontroversen.

AfD-Büro in Wittmund: Eröffnung trotz blauer Schmierereien geplant!

Das Bürgerbüro des AfD-Bundestagsabgeordneten Martin Sichert in Wittmund sorgt bereits vor seiner offiziellen Eröffnung für Schlagzeilen. Berichte zeigen, dass der Eingangsbereich mit blauer Farbe beschmiert wurde, bevor die Türen überhaupt geöffnet waren. Sichert selbst zeigt sich von dieser Aktion unbeeindruckt und erklärt in einer Pressemitteilung, dass er sich nicht einschüchtern lassen wolle. Der Erfolg seiner Partei, die bundesweit zwischen 23 und 25 Prozent der Stimmen erhält, passe vielen „Extremisten aus dem linken Lager“ nicht, so Sichert weiter.

Die Eröffnungsfeier des neuen Büros, das sich direkt neben einer Moschee an der Brückstraße befindet, ist für nächste Woche angesetzt. In den letzten Tagen wurde bereits die Außenreklame installiert. Die Verantwortlichen für die Farbattacke sind bisher unbekannt, was Fragen aufwirft, ob der Protest von Gegnern der AfD kommt.

Politischer Werdegang und kontroverse Äußerungen

Martin Sichert, geboren am 10. Juni 1980 in Nürnberg, ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er hat sich in der Vergangenheit bereits als gesundheitspolitischer Koordinator der AfD einen Namen gemacht und war von 2017 bis 2019 bayerischer Landesvorsitzender der Partei. Seine politischen Äußerungen sind oft umstritten und reichen von kritischen Kommentaren über die Scharia bis hin zu kontroversen Positionen zur COVID-19-Pandemie.

Der AfD-Abgeordnete war in den vergangenen Jahren in zahlreiche Auseinandersetzungen verwickelt. Punkten kann Sichert auch mit einer klaren Linie bei der Anerkennung des Völkermordes an den Jesiden. Darüber hinaus ist er Mitglied des Vereins Mensa in Deutschland und lebt, trotz seiner Ehe mit der Jesidin Ronai Chaker, getrennt. Zusammen hat das Paar zwei Kinder.

Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse

Sicherts politische Laufbahn ist zudem von einigen Rückschlägen geprägt. Bei den Bundestagswahlen 2017 und 2021 war er Direktkandidat für den Wahlkreis Nürnberg-Nord und konnte sich erfolgreich wiederwählen lassen. Aktuell plant er, sich für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund auf Platz 3 der Landesliste der AfD Niedersachsen zu bewerben.

Aktuelle rechtliche Herausforderungen begleiten ihn, denn am 30. Januar 2025 wurde seine Immunität zur Durchführung von Strafverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Kunsturhebergesetz aufgehoben. Die politische Landschaft wird durch solche Ereignisse und die anhaltende Diskussion über seinen rechtsextremen Ruf, den die AfD in einigen Bundesländern begleitet, weiter angeheizt. Laut dem aktuellen Stand wird die AfD in Niedersachsen als Verdachtsobjekt eingestuft.

Ob der politische Druck und die negative öffentliche Wahrnehmung an der Eröffnung des neuen Bürgerbüros etwas ändern können, bleibt abzuwarten. Die erste Voraböffnung hat jedenfalls bereits für Aufsehen gesorgt und wir halten Sie über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden.