Achtelfinale im DFB-Pokal: Union Berlin trifft auf Carl Zeiss Jena!
Am 15.11.2025 kämpfen im DFB-Pokal der Frauen 16 Teams, darunter der VfL Wolfsburg, um den Einzug ins Viertelfinale.

Achtelfinale im DFB-Pokal: Union Berlin trifft auf Carl Zeiss Jena!
In Köln und darüber hinaus steht das Achtelfinale im DFB-Pokal der Frauen an! Sechzehn Teams kämpfen heute um den heiß begehrten Einzug ins Viertelfinale. Ein spannendes Duell eröffnet das Turnier: Der 1. FC Union Berlin empfängt um 14 Uhr den FC Carl Zeiss Jena. Diese Begegnung kann im Livestream über den rbb verfolgt werden. Mit großer Vorfreude blicken auch die Fans auf das zweite Spiel des Tages, wo der VfL Wolfsburg um 16.30 Uhr auf den SC Freiburg trifft. Dieses Match wird live auf Sky übertragen. Das ist aber erst der Anfang! Ausführliche Spiele stehen uns bevor, denn auch am Sonntag wird das Pokalfieber weitergetragen.
Am Sonntag, den 17. November, folgen dann gleich mehrere packende Partien. Die TSG Hoffenheim trifft um 14 Uhr auf Eintracht Frankfurt (live bei Eintracht-TV+), während gleichzeitig Bayern München beim FC Ingolstadt aufläuft (übertragen auf FC Bayern TV Plus). Um 15 Uhr darf man auf das Aufeinandertreffen zwischen Hamburger SV und Bayer 04 Leverkusen gespannt sein, das auf dem YouTube-Kanal der Werkself, der Bayer-App sowie Werkself-TV zu sehen sein wird. Das Sonntagsspiel krönt RB Leipzig gegen Werder Bremen um 16 Uhr, ebenfalls auf den YouTube-Kanälen beider Vereine zu verfolgen.
DFB-Pokal im Aufwind
Doch nicht nur die Spiele selbst sind einen Blick wert! Der DFB hat auch für die kommenden Jahre einige Neuigkeiten parat. Ab der Saison 2026/2027 wird der DFB-Pokal auf 14 Teams aufgestockt. Das bedeutet frischen Wind im bestehenden Wettbewerb. Zudem wird die Qualifikation für die Play-offs künftig durch 21 Pokalsieger der Landesverbände, 8 Zweitligisten und 3 Aufsteiger aus der Regionalliga bestimmt. Eine aufregende Entwicklung für alle Fußballbegeisterten!
Die Vermarktung der Viertel- und Halbfinalspiele wird in Zukunft zentral vom DFB gesteuert. Dies soll dazu beitragen, den Umsatz und die Gewinnausschüttung zu erhöhen. Bereits jetzt haben sich stationäre Partner wie Volkswagen, TARGOBANK und FLYERALARM gefunden, die die Spiele unterstützen.
Die Mediatheken sind bei den aktuellen Übertragungen ein fester Bestandteil. Sky überträgt bis zum Achtelfinale ein Spiel pro Runde live; ab dem Viertelfinale werden dann alle Partien live gezeigt. Auch ARD und ZDF zeigen, wo möglich, ein Spiel im Free-TV pro Runde. Die Beachtung in den Medien wird somit immer größer, und die Spannung bleibt bis zur letzten Minute bestehen!
Wer mehr über den DFB-Pokal der Frauen erfahren möchte, findet auf Kicker weiterführende Informationen. Auf diese Entwicklungen kann man gespannt sein. Der DFB-Pokal bietet nicht nur spannende Spiele, sondern auch einen Blick in die Zukunft des Frauenfußballs, der immer mehr in den Vordergrund rückt. Also, lehnt euch zurück und genießt die Spiele!