Ullrich vor Vertragsverlängerung: Gladbach setzt auf seinen Aufstieg!

Ullrich vor Vertragsverlängerung: Gladbach setzt auf seinen Aufstieg!
Vor kurzem durften die Fans von Borussia Mönchengladbach aufatmen: Der 20-jährige Linksverteidiger Lukas Ullrich steht kurz vor einer Verlängerung seines Vertrages, der derzeit bis 2027 läuft. Neben dem ausstehenden Transfermarkt, der bislang keine nennenswerten Bewegungen brachte, könnte diese Nachricht das dringend benötigte Fundament für die Zukunft der Fohlen bilden. Laut derwesten.de plant der Verein, Ullrich einen neuen Vertrag bis 2029 mit einer Option bis 2030 anzubieten. Gehaltserhöhungen auf bis zu 2,5 Millionen Euro pro Jahr, samt Prämien, sind dabei ebenfalls im Gespräch.
In dieser Saison hat sich Ullrich wirklich einen Namen gemacht. Er ist zu einem festen Bestandteil der Startelf avanciert und spielt seit seiner Nominierung nach einer Verletzung von Luca Netz in jeder Partie. Besonders in Erinnerung geblieben ist sein erstes Bundesliga-Tor gegen Union Berlin, ein sicherlich emotionales Erlebnis, da seine Familie anwesend war. Zu seinen beeindruckenden Leistungen zählt auch, dass er mit einer soliden Defensivleistung und präzisen Flanken auf sich aufmerksam macht – nicht anders als sein Vorbild Maximilian Mittelstädt, der für seine Laufstärke und seine defensiven Qualitäten bekannt ist, wie bundesliga.com berichtet.
Ein Durchbruch im Karriereverlauf
Ullrich, der am 16. März 2004 in Berlin das Licht der Welt erblickte, begann seine fußballerische Laufbahn in Jugendmannschaften, bevor er 2015 in die Akademie von Hertha BSC aufgenommen wurde. Nach der Spieldauer von nur 44 Minuten in seiner ersten Bundesliga-Saison, änderte sich im 2024/25 Spieljahr alles. Eine Verletzung von Netz machte den Weg für Ullrich frei, und seither hat er in nahezu jedem Spiel für Gladbach überzeugt. Neben einem Treffer steuerte er auch zwei Assists bei und half dem Team, vier Spiele ohne Gegentor zu absolvieren. Sein Engagement auf dem Platz und die Kommunikation mit seinen Teamkollegen, insbesondere mit Vizekapitän Julian Weigl und dem Spielmacher Robin Hack, sind nicht zu übersehen.
Beachtlich ist auch, dass Ullrichs Leistungen in der Bundesliga nicht unbemerkt bleiben: Bei der U21-EM zeigte er eine beeindruckende Leistung, musste jedoch im Viertelfinale gegen Italien auf der Bank bleiben. Dennoch spricht Ullrich mit Hochachtung über seine Teamkollegen und hebt den positiven Konkurrenzkampf mit Luca Netz hervor. „Wir konkurrieren nicht nur hier in Gladbach, sondern auch in der U21-Nationalmannschaft“, erklärt er, während er betont, wie wichtig eine gesunde Rivalität für die eigene Entwicklung ist. Transfermarkt zitiert Ullrich mit den Worten: „Der Rummel ist verrückt“, und das nicht ohne Grund.
Auf in die Zukunft
Die Vorfreude auf eine Vertragsverlängerung passen zum allgemeinen Aufschwung im Team, das in dieser Saison bereits so viele Punkte gesammelt hat wie letzte Saison insgesamt. Ullrich ist sich der Bedeutung dieser Phase bewusst und bleibt trotz steigender Marktwerte bescheiden. „Ich möchte mich persönlich und sportlich weiterentwickeln“, so Ullrich, der nicht nur in den Medien, sondern auch bei Vereinsverantwortlichen einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Die Gespräche mit Sportchef Roland Virkus haben ihn überzeugt, dass Gladbach der richtige Ort für seine weitere Entwicklung ist.
Wie es scheint, neigt sich die Geduld für wget die schleichenden Transfers zu, die noch vor der Saison eingeplant waren. Mit Lukas Ullrich an Bord kann Mönchengladbach jedoch auf eine vielversprechende Perspektive blicken und auf eine erfolgreiche Saison hoffen.