Wolfsburgs neues Besucher-Highlight: Komfortable Werkstour im ID.3!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über Wolfsburgs VW-Werk: Neue barrierefreie Besucherfahrzeuge, tägliche Werkstouren und 75 Jahre Automobilgeschichte.

Erfahren Sie alles über Wolfsburgs VW-Werk: Neue barrierefreie Besucherfahrzeuge, tägliche Werkstouren und 75 Jahre Automobilgeschichte.
Erfahren Sie alles über Wolfsburgs VW-Werk: Neue barrierefreie Besucherfahrzeuge, tägliche Werkstouren und 75 Jahre Automobilgeschichte.

Wolfsburgs neues Besucher-Highlight: Komfortable Werkstour im ID.3!

Wolfsburg ist nicht nur ein Ort der Autoherstellung, sondern ein Mekka für Automobilenthusiasten aus aller Welt. Seit 1948 zieht das Volkswagen-Werk Besucher an, die die Faszination hinter der Fahrzeugproduktion hautnah erleben möchten. Über acht Millionen Gäste haben bisher die Werkstour genossen und täglich heißen die Tore bis zu 1.000 Besucher willkommen. Diesen Oktober wurde die Besuchererfahrung auf ein neues Level gehoben.

Am 9. Oktober 2023 wurden neue Besucheranhänger für die Werkstour vorgestellt, die für mehr Komfort und Sicherheit sorgen. Diese schicken Anhänger, die von einem vollelektrischen ID.3 gezogen werden, bieten 30 Sitzplätze und die Gesamtzuglänge beträgt rund 18 Meter. Ein Gespann bringt es auf etwa sechs Tonnen. Das Team der „Guest Relations“ besteht aus 40 Mitarbeitern, die sich um die Anliegen und Wünsche der Gäste kümmern – und das bei einer Tour, die sich über eine rund sieben Kilometer lange Strecke durch zentrale Produktionsbereichen erstreckt.

Neue Fahrzeuggeneration mit Barrierefreiheit

Was macht diese neuen Anhänger so besonders? Sie verfügen über automatische Türen, Einstieghilfen und Sicherheitsgurte auf allen Plätzen – alles für ein sicheres und angenehmes Erlebnis. Besonders positiv ist die Einführung von zwei barrierefreien Anhängern mit automatischer Rollstuhlplattform, die auch Menschen mit Einschränkungen den Zugang zur Technik und zur Fahrzeugproduktion ermöglichen. Ab sofort dürfen auch Kinder ab sechs Jahren an den Werkstouren teilnehmen, was die Angebote für Familien erweitern und bereichern wird.

Die Touren sind nicht starr, sondern flexibel gestaltet: Sie passen sich sowohl den Wünschen von Gruppen als auch den Produktionsabläufen im Werk an. Besonders beliebt sind Stopps an den markantesten Stellen der Produktion, wie der „Hochzeit“, wo Karosserie, Motor und Fahrwerk zusammengefügt werden, oder in den beeindruckenden Bereichen des Presswerks und der Lackiererei.

Ein Stück Automobilgeschichte

Und was wäre ein Blick auf VW ohne einen nostalgischen Rückblick? Die Werkstour hat sich über die Jahre enorm weiterentwickelt. Zunächst fand sie zu Fuß statt, bevor ab Ende der 1990er Jahre Fahrzeuge zum Einsatz kamen – ab 2000 sogar speziell konzipierte Panoramabahnen. Die Idee für die neuen Anhänger entstand in der Corona-Zeit 2020, und die ersten Fahrten wurden bereits am 9. Oktober 2023 testweise unternommen. Dabei waren auch die Fußballprofis des VfL Wolfsburg und boten dem Event einen besonderen Kick.

Zusammengefasst hat Volkswagen mit den neuen Anhängern nicht nur in die Zukunft investiert, sondern auch den besonderen Charme der Automobilgeschichte gewahrt. Wer einmal in Wolfsburg war, weiß: Da liegt was an und die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man hinter die Kulissen dieses globalen Giganten blicken kann. Künftig wird jeder Besuch nicht nur eine Reise in die Welt der Automobile, sondern auch ein komfortables und sicheres Erlebnis für alle Besucher sein.