Deutschlands Pferdeteam Dritter vor dem Gelände-Showdown in Aachen!

Erleben Sie den CHIO Aachen 2025: Jahresevent im Pferdesport mit Deutschland auf Platz drei. Jetzt entdecken!

Erleben Sie den CHIO Aachen 2025: Jahresevent im Pferdesport mit Deutschland auf Platz drei. Jetzt entdecken!
Erleben Sie den CHIO Aachen 2025: Jahresevent im Pferdesport mit Deutschland auf Platz drei. Jetzt entdecken!

Deutschlands Pferdeteam Dritter vor dem Gelände-Showdown in Aachen!

Am heutigen Tag, dem 5. Juli 2025, läuft das spannende Geschehen beim CHIO Aachen, einem der bedeutendsten Pferdesportturniere weltweit. Hier, wo Pferdesport und Volksfestatmosphäre aufeinandertreffen, stehen die besten Reiter der Welt im Mittelpunkt. Die erste Disziplin, die Vielseitigkeitsprüfung, brachte den deutschen Reitern bis vorerst den dritten Rang.

Nach dem Auftakt mit Dressur und Springen sind die Vorbereitungen auf den Geländekurs in vollem Gange. Apropos Geländekurs: Dieser wurde in diesem Jahr erstmals von dem renommierten Course Designer Giuseppe Della Chiesa gestaltet. Die Vorfreude auf die Herausforderung am morgigen Tag wächst, denn die Veranstalter erwarten ein großartiges Ereignis im Terrain, das die Reiter und Zuschauer gleichermaßen begeistern wird.

Zwischenstand und Favoriten

Neuseeland folgt dem britischen Team dicht auf den Fersen, mit insgesamt 94,4 Minuspunkten. Tim Price auf Vitali hat die Einzelwertung mit 27,3 Minuspunkten erfolgreich angeführt, jedoch fiel Jérôme Robiné auf Black Ice nach einem Abwurf im Springparcours auf den vierten Platz zurück. Die deutschen Reiter, insgesamt mit 96,1 Minuspunkten, zeigen sich trotz der Rückschläge kämpferisch: Libussa Lübbeke und Calvin Böckmann stehen mit ihren Pferden ebenfalls in den Top 20!

CHIO Aachen: Ein Fest des Pferdesports

Dass Aachen im Kontext des Pferdesports ein ähnliches Renommee genießt wie Wimbledon im Tennis oder Wembley im Fußball, zeigt sich nicht zuletzt an der Erwartung von rund 350.000 Zuschauern während dieser prestigeträchtigen Veranstaltung. Über 300 Aktive aus 30 Nationen präsentieren sich hier und bieten ein abwechslungsreiches Programm, das von Springreiten über Dressur bis hin zu Voltigieren reicht.

Ein weiterer Höhepunkt sind die großen Preise, die am 6. Juli, dem Abschluss des CHIO Aachen, ausgesprungen werden. Besondere Ereignisse wie der Rolex Grand Prix und der Große Dressurpreis von Aachen sind Blue Chips im Kalender eines jeden Pferdefans. Auch die TV-Übertragungen versprechen, die Vorfreude auf die Wettbewerbe noch zu steigern, mit über 30 Stunden Berichterstattung in Deutschland allein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der CHIO Aachen einmal mehr die Welt des Pferdesports vereint und sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer in seinen Bann zieht. Mit einem einzigartigen Rahmenprogramm und einer beeindruckenden Atmosphäre wird dieses Event als Volksfest in die Annalen eingehen. Und wie es Tradition ist, winken am Ende Krepp-Taschentücher, während sich alle auf die nächste Auflage des CHIO Aachen, die vom 22. bis 24. Mai 2026 stattfinden wird, freuen.