Engagierte Freiwillige berichten: Leben & Lernen im Globalen Süden!
Am 29.08.2025 findet in Bielefeld eine Veranstaltung zur Jugend, Migration und Gemeindeorganisation im Globalen Süden statt. Eintritt frei!

Engagierte Freiwillige berichten: Leben & Lernen im Globalen Süden!
In Köln wird bald eine interessante Veranstaltungsreihe starten, die sich mit vielfältigen Aspekten des Lebens im globalen Süden beschäftigt. Am 29. August 2025 bietet die Reihe „Globaler Süden im Fokus“ eine Plattform für Begegnung und Austausch. Dabei wird der Fokus auf ländliches Ecuador, die Townships in Johannesburg (Südafrika) sowie Lima (Peru) gelegt und verspricht spannende Einblicke in das Leben junger Menschen. Die Veranstaltung wird von Diana Marcelo, Jhonny Arias und Phatsimo Bodibe geleitet, die Ihnen Berichte über ihren Alltag, ihre Herausforderungen und den Umgang mit verschiedenen Themen aufzeigen werden. Besonders die Anliegen zu Sport, Gemeindeorganisation und Migration stehen im Vordergrund.
Die Teilnehmer der Veranstaltung kommen aus verschiedenen Organisationen, die sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen, Gemeindeentwicklung, Kultur und Umwelt einsetzen. Diese Teilnahme ist nicht nur für Interessierte wertvoll, sondern auch eine Möglichkeit für Teilnehmer, sich auszutauschen und gegenseitig zu lernen. Bielefeld.jetzt hebt hervor, dass die Veranstaltung des Welthaus Bielefeld für alle zugänglich ist – der Eintritt ist frei und es wird eine Übersetzung ins Deutsche angeboten.
Freiwilligendienst in Ecuador
Ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung ist der Austausch über den Freiwilligendienst in Ecuador, der über das weltwärts-Programm möglich ist. Der Dienst kann zwischen sechs und zwölf Monaten dauern, mit der Option, ihn auf bis zu 24 Monate zu verlängern. Für alle, die an dieser Art von Engagement interessiert sind, stellt weltwärts verschiedene Einsatzbereiche vor, unter anderem in den Bereichen Umwelt, Landwirtschaft, Schule und Freizeit sowie Kindergärten und Straßenkinder. Dies bietet eine Möglichkeit, um aktiv im Bereich Fairer Handel und Tourismus zu wirken und somit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region zu leisten.
Das weltwärts-Netzwerk, das Organisationen in Deutschland und Ecuador umfasst, ist darauf ausgelegt, dass sich junge Menschen aus dem Globalen Süden in Deutschland engagieren können. Dies soll den Austausch und das gegenseitige Lernen zwischen Nord und Süd fördern. Interessierte können sich auf den Seiten der entsprechenden Organisationen über die Bewerbungsfristen informieren, die im September beginnen und zwischen dem 30. September und dem 30. Juni enden. Eine gute Nachricht für alle, die es wagen wollen: Schulkenntnisse in Englisch reichen aus, während Spanischkenntnisse von Vorteil sind.
Persönliche Erfahrungen und Engagement
Die persönlichen Geschichten von Freiwilligen wie Rosa Ruppert, die sich in Quito für Menschen mit Behinderungen engagiert, oder Lisa Pietz, die im Kulturzentrum tätig war, geben eindrucksvolle Einblicke in den Alltag und die Erlebnisse vor Ort. Auch Nelson Romahn beschritt einen interessanten Weg und war im Botanischen Garten von Quito aktiv, um die biologische Vielfalt zu erhalten. Solche Berichte belegen die Bedeutung von Freiwilligendiensten und deren positiven Einfluss auf das Leben vor Ort.
Schließlich bleibt zu sagen, dass der Freiwilligendienst nicht nur den Einsatz von jungen Menschen fordert, sondern auch eine bereichernde Erfahrung für beide Seiten ist. In dieser Zeit des globalen Wandels und der Herausforderungen ist das Engagement von jungen Menschen wichtiger denn je.