Flughafen Köln/Bonn: Massive Flugausfälle durch Verdi-Warnstreik!

Flughafen Köln/Bonn: Massive Flugausfälle durch Verdi-Warnstreik!
Flughafen Köln/Bonn steht am Montag, den 23. Juni 2025, vor einem massiven Verkehrschaos. Grund dafür ist ein ganztägiger Warnstreik, zu dem die Gewerkschaft Verdi aufgerufen hat. Die Passagiere in Nordrhein-Westfalen werden gebeten, sich auf Ausfälle und Verspätungen einzustellen. Der Flughafen Köln/Bonn rechnet mit deutlich weniger als 81 Starts und 79 Landungen. Diese Situation ist eine Folge des Personalengpasses, der bereits zu regelmäßigen Verzögerungen am Check-in und bei den Sicherheitskontrollen geführt hat. „Heute fallen einige Flüge komplett aus“, berichtet tonight.de.
„Wir empfehlen allen Passagieren, sich vor Anreise über ihren Flug zu informieren“, so ein Sprecher des Flughafens. Der Warnstreik beginnt am Montag um 5 Uhr am Flughafen Köln/Bonn, während in Düsseldorf bereits um 2 Uhr und in Dortmund um Mitternacht gestreikt wird. Dies könnte die Reisenden in den kommenden Tagen stark belasten, da auch andere große Flughäfen in Deutschland von diesen Maßnahmen betroffen sind.
Hintergrund des Streiks
Die Gewerkschaft Verdi fordert in einem Tarifstreit mit Bund und Kommunen eine Erhöhung der Gehälter um 8 Prozent oder mindestens 350 Euro monatlich. Zusätzlich werden höhere Zuschläge für belastende Arbeitszeiten und mehr freie Tage gefordert. Trotz dieser Forderungen haben die Arbeitgeber signalisiert, dass sie die Forderungen für nicht finanzierbar halten. Ein Teil des Personals an kommunalen Flughafenbetreibern ist nach den Tarifregeln des öffentlichen Dienstes beschäftigt, was den Konflikt zusätzlich anheizt. Die nächste Verhandlungsrunde findet Mitte März statt, und es steht zu befürchten, dass die Streiks bei Bedarf intensiviert werden könnten, wie ksta.de berichtet.
Der letzte umfassende Warnstreik fand am 10. März 2025 statt, bei dem über 500.000 Passagiere von Flugausfällen betroffen waren und deutschlandweit mehr als 3.500 Flüge gestrichen wurden. In der nächsten Zeit könnte die Situation aufgrund der ungewissen Verhandlungen erneut eskalieren, wie zdfheute.de informiert.
Was bedeutet das für Reisende?
Die Auswirkungen des Warnstreiks sind deutlich spürbar. Flüge wurden nicht nur annulliert, sondern auch umgeleitet, was die Planung für Reisende erheblich erschwert. Während der letzten Streiks mussten die Passagiere in Köln/Bonn und an anderen Flughäfen lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Um bösen Überraschungen zuvorzukommen, empfiehlt es sich, direkt Kontakt mit der jeweiligen Airline oder dem Reiseveranstalter aufzunehmen.
Insgesamt lässt sich sagen: Am Flughafen Köln/Bonn wird es auch am Montag hoch hergehen. Ein gutes Händchen haben, heißt es für Passagiere, die gut informiert und vorbereitet in ihre Reisen starten möchten.