Hitze-Alarm vorbei: Abkühlung und Regen für Bonn angekündigt!

Erfahren Sie die aktuellen Wetterbedingungen in Bonn am 4. Juli 2025, einschließlich Abkühlung und Prognosen für die kommende Woche.

Erfahren Sie die aktuellen Wetterbedingungen in Bonn am 4. Juli 2025, einschließlich Abkühlung und Prognosen für die kommende Woche.
Erfahren Sie die aktuellen Wetterbedingungen in Bonn am 4. Juli 2025, einschließlich Abkühlung und Prognosen für die kommende Woche.

Hitze-Alarm vorbei: Abkühlung und Regen für Bonn angekündigt!

Ein Hauch von Abkühlung weht über Bonn und die umliegende Region, die zuletzt unter einer intensiven Hitzewelle gelitten hat. Diese Hitzephase, die von Anfang bis Mitte der Woche andauerte, stellte einen neuen Rekord auf: Der 2. Juli war der heißeste Tag seit 1895. Jetzt, am 4. Juli 2025, zeigen die Temperaturen endlich Witterungszeichen der Erleichterung.

Für den heutigen Freitag zeigt der Wetterbericht, dass sich die Temperaturen zwischen 13 °C in den frühen Morgenstunden und angenehmen 25 °C am Nachmittag einpendeln werden. Bei 13 geplanten Sonnenstunden ist die Prognose für heute sonnig bis mäßig bewölkt, und ein leichter Wind sorgt für etwas Abkühlung. Ein Blick auf das Wochenende verheißt jedoch mehr Wolken: Am Samstag sind Höchstwerte von 28 °C zu erwarten, wobei die Sonne sogar nur maximal eine Stunde am Himmel stehen wird. Am Sonntag sinken die Werte wieder auf erfreuliche 24 °C, begleitet von einem mäßigen Wind und leichtem Regen am Nachmittag, der bis in die Abendstunden anhalten könnte.

Das Sommerwetter in Bonn

Wie die Daten von auslandsguru.com zeigen, ist der Juli in Bonn tatsächlich der heißeste Monat des Jahres. Die durchschnittliche Höchsttemperatur erreicht 24 °C, während die durchschnittliche Tiefsttemperatur bei 15 °C liegt. Mit insgesamt rund 184 Stunden Sonnenschein zählt der Monat auch für die Sonnenhungrigen zu den besten Zeiten des Jahres.

Doch was die Niederschläge betrifft, kann Bonn auch nicht klagen. Der Juli gehört zu den regenreicheren Monaten, mit etwa 78,2 mm Niederschlag und 13 Regentagen im Durchschnitt. Der regenreichste Monat bleibt jedoch der August mit über 79 mm. Es ist also gut zu wissen, dass das Wetter diese Woche einen positiven Wendepunkt nimmt, ehe uns die nächsten Regenschauer ins Haus stehen.

Die Witterung im Jahresverlauf

Ein kurzer Überblick über die durchschnittlichen Temperaturen über die letzten Jahrzehnte zeigt, dass Bonn mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 15 °C in den Wintermonaten und 19 °C im Frühling einen stabilen Verlauf hat. Dem Wetter von wetterkontor.de zufolge ist der Januar der kälteste Monat, während der Juni die höchste Sonnenscheindauer mit einem Durchschnitt von 11,2 Stunden pro Tag aufweisen kann.

Insgesamt präsentiert sich Bonn als eine Stadt, die mit milden Wintern und warmen Sommern punktet. Diese verschiedenen Wetterphasen sorgen nicht nur für eine abwechslungsreiche Natur, sondern auch für eine blühende Kulturszene, die während der wärmeren Monate besonders aktiv ist.

Wie die kommenden Tage zeigen werden, bleibt die Hoffnung auf angenehme Temperaturen und erholsame Sonnentage hoch, auch wenn der Regen nicht lange auf sich warten lassen wird.