Stallwächterparty 2025: Politik trifft Glamour in Berlin!

Die 60. Stallwächterparty in Berlin versammelt Politik, Kultur und Wirtschaft zur Pflege internationaler Partnerschaften.

Die 60. Stallwächterparty in Berlin versammelt Politik, Kultur und Wirtschaft zur Pflege internationaler Partnerschaften.
Die 60. Stallwächterparty in Berlin versammelt Politik, Kultur und Wirtschaft zur Pflege internationaler Partnerschaften.

Stallwächterparty 2025: Politik trifft Glamour in Berlin!

Die „Stallwächterparty“, ein jährliches Highlight im politischen Kalender Baden-Württembergs, steht bevor. Am 10. Juli 2025 wird die Veranstaltung zum 60. Mal in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin gefeiert. Rund 1.800 Gäste aus Politik, Medien, Kultur und Wirtschaft werden dafür erwartet. Unter den Anwesenden sind hochrangige Vertreter des Landeskabinetts, darunter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sowie Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und andere prominente Gäste wie der ehemalige Ministerpräsident Günther Oettinger
ka-news berichtet.

Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „weltweit://weltoffen – Vom Bodensee bis Bollywood“, was die internationale Vernetzung und die 63 regionalen Partnerschaften Baden-Württembergs unterstreicht. Besonders betont wird die jüngste Zusammenarbeit mit der indischen Region Maharashtra, die zahlreiche Bereiche wie IT und Tourismus umfasst. Staatssekretär Volker Ratzmann bezeichnet die Landesvertretung als „Ort internationaler Begegnungen“, was die Bedeutung dieser Feier nochmals hervorhebt. Ein interessantes Rahmenprogramm mit dem „Bollywood Tanz Ensemble“ und der Musikgruppe „Take a dance“ wird das Event auflockern, ergänzt durch ein kulinarisches Angebot mit indischen Spezialitäten und Speisen aus der Bodenseeregionbaden-wuerttemberg.de.

Unterhaltung und Vernetzung

Das Programm bietet nicht nur Reden von politischen Vertretern, sondern auch Unterhaltung mit Auftritten der Mannheimer Pop-Sängerin Loi und dem Komiker Michael Gaedt. Darüber hinaus wird die Gruppe Freundschaftslieder mit griechischen und türkischen Melodien auftreten, was zur internationalen Note der Veranstaltung beiträgt. Die erste Stallwächterparty fand erstmals 1964 in Bonn statt und hat sich seitdem zu einem festen Bestandteil der politischen Sommerpause entwickelt.
ka-news erklärt, dass die Kosten der letzten Veranstaltung bei etwa 270.000 Euro lagen.

Wie in den vergangenen Jahren wird auch dieses Mal eine Tombola veranstaltet. Neu in diesem Jahr ist eine Spendenaktion für die Partnerregion Dohuk im Nordirak, bei der im Vorjahr über 10.000 Euro gesammelt wurden. Entwickelt in den 1970er Jahren von Minister Eduard Adorno, hat sich der Begriff „Stallwächterparty“ zu einer Kommunikationsplattform für Akteure aus verschiedenen Bereichen etabliert. Eindrücke des Abends werden unter dem Hashtag #Stallwaechterparty auf Twitter dokumentiert, was die Vernetzung über die Veranstaltung hinaus fördert.politcal.de liefert weitere Informationen über die Veranstaltung und deren Bedeutung.

Insgesamt bietet die Stallwächterparty nicht nur die Möglichkeit der politischen Kontaktpflege, sondern zeigt auch die Weltoffenheit und Heimatverbundenheit Baden-Württembergs in einem globalisierten Kontext. Und wie heißt es so schön? Man kann nie genug Kontakte knüpfen!