Anne König strahlt: Neue KFD-Präsidentin aus Borken gewählt!

Anne König aus Borken wurde zur neuen Bundesvorsitzenden der KFD gewählt, nachdem Mechthild Heil zurücktrat. Die Wahl fand während der KFD-Bundesversammlung in Mainz statt.

Anne König aus Borken wurde zur neuen Bundesvorsitzenden der KFD gewählt, nachdem Mechthild Heil zurücktrat. Die Wahl fand während der KFD-Bundesversammlung in Mainz statt.
Anne König aus Borken wurde zur neuen Bundesvorsitzenden der KFD gewählt, nachdem Mechthild Heil zurücktrat. Die Wahl fand während der KFD-Bundesversammlung in Mainz statt.

Anne König strahlt: Neue KFD-Präsidentin aus Borken gewählt!

Der Verband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) hat eine neue Führung: Anne König wurde am vergangenen Wochenende während der kfd-Bundesversammlung in Mainz zur Bundesvorsitzenden gewählt. Sie folgt damit Mechthild Heil nach, die den Verband seit 2017 geleitet hat und nun von der Spitze der kfd Abschied nimmt. König wird unzweifelhaft ihre Spuren hinterlassen, nachdem sie sich in der politischen Welt bereits einen Namen gemacht hat.

Die Wahl war ein großer Schritt für die 40-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete aus Borken. Die Entscheidung zeigt das Votum für frisches Engagement und die Hoffnung auf eine zukunftsorientierte Gestaltung der kfd. In ihrem neuen Amt wird König sich gemeinsam mit den neugewählten stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ulrike Göken-Huismann und Lucia Lagoda, die ebenfalls aus bedeutenden Positionen im Verband kommen, auf die Herausforderungen der nächsten Jahre konzentrieren.

Ein starkes Team für die kfd

Zugleich mit Königs Wahl wurde auch ein neuer Vorstand formiert. Ulrike Göken-Huismann, ehemalige Geistliche Leiterin des Verbands, und Lucia Lagoda, die zuletzt Mitglied im Bundesvorstand war, werden König unterstützen. Zudem wurde Marie-Theres Jung neu in den Vorstand gewählt, während Maria Wittmann und Monika Mertens ihre Ämter bestätigten. Auch die geistliche Leitung wurde neu strukturiert: Ruth Fehlker wird gemeinsam mit Andreas Paul diese Aufgabe übernehmen. Paul wurde zum zweiten Mal gewählt und bringt viel Erfahrung mit.

Das Engagement der kfd, das über 265.000 Mitglieder umfasst, ist unermüdlich. Der Verband tritt für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein und stellt sich aktuellen Herausforderungen wie dem hohen Anteil an Kirchenaustritten und dem Reformprozess innerhalb der Kirche in Deutschland. Diese Themen erfordern ein offenes Ohr und eine proaktive Herangehensweise, die mit dem neuen Team unter Königs Leitung vorangetrieben werden sollen. Laut kfd.de setzen sich starke Frauen für Gleichberechtigung und gerechte Lebensbedingungen ein.

Werte, die verbinden

Anne König hat nicht nur politische Ambitionen, sondern auch eine tiefe Verbundenheit mit christlichen Werten. Sie bringt ihre Erfahrung als Lehrerin und Didaktische Leiterin einer Gesamtschule in Borken-Raesfeld mit, was ihre Perspektive auf Bildung und Gleichstellung stärken dürfte. In der Vergangenheit ist sie bereits auf den politischen Parkett durch Abstimmungen, wie jenen zum umstrittenen „Zustrombegrenzungsgesetz“, aufgefallen, die für einige Kontroversen sorgten.

Die kfd ist ein Ort, an dem Frauen mit christlicher Überzeugung politisch aktiv sind. König und ihr Team werden die Herausforderung annehmen, die Gemeinschaft zu stärken und den Austausch unter Frauen zu fördern. Katholisch.de hebt hervor, dass die neuen Verantwortlichen nun die Werte der kfd noch stärker vertreten sollen.

Zusammengefasst kann man sagen, dass mit Anne König an der Spitze, die kfd bereit ist, neue Wege zu gehen und die Anliegen der Frauen aktiv in die gesellschaftliche und kirchliche Diskussion einzubringen. Die Zeit steht nicht still, und die kfd setzt auf Veränderung mit frischem Wind.