Aufstiegskrimi: Diese Teams kämpfen um die Kreisliga-B-Tickets!

Am 14.06.2025 stehen die Teams der neuen Kreisliga-Saison 2025/26 fest. Erfahren Sie mehr über Auf- und Absteiger in Borken.

Am 14.06.2025 stehen die Teams der neuen Kreisliga-Saison 2025/26 fest. Erfahren Sie mehr über Auf- und Absteiger in Borken.
Am 14.06.2025 stehen die Teams der neuen Kreisliga-Saison 2025/26 fest. Erfahren Sie mehr über Auf- und Absteiger in Borken.

Aufstiegskrimi: Diese Teams kämpfen um die Kreisliga-B-Tickets!

Die Fußballszene im Kreis Recklinghausen erlebte am 14. Juni 2025 einen spannenden Abschluss der Saison 2024/25. Die Relegationsspiele sind vorbei und die Auf- und Abstiegsfragen sind geklärt. Ein besonders erfreuliches Ergebnis gab es für die DJK GW Erkenschwick, die sich erfolgreich in den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Kreisliga B durchsetzen konnte. Für die kommende Saison stehen sieben neue Mannschaften in den A-Ligen, während in der Kreisliga B gleich zwölf neue Teams ins Rennen gehen werden. Dies sorgt für frischen Wind und neue Herausforderungen im Wettbewerb. Laut Halterner Zeitung sind die Teilnehmer für die neuen Ligen somit final festgelegt.

Schauen wir uns die neuen Gesichter in den A-Ligen einmal genauer an. Aus der Kreisliga A1 werden unter anderem die Teams VfL Ramsdorf, Concordia Flaesheim und TuS Gahlen in die neue Saison gehen. In der A2 sind unter anderem Fenerbahce Marl und SV Borussia Ahsen vertreten. In der Kreisliga B1 und B2 stehen ebenfalls vielseitige Teams bereit, darunter der FC Marl II und der TSV Marl-Hüls. Dies verspricht ein spannendes Duell zwischen den Mannschaften, die sich in den letzten Wochen in den Relegationsspielen beweisen konnten.

Auf- und Absteiger im Detail

Ein Blick auf die Auf- und Absteiger zeigt interessante Entwicklungen. In die Kreisliga A steigen unter anderem der TuS 05 Sinsen und der RSV Borken auf, während Vereine wie SV Dorsten-Hardt II und SC Reken II aus der A1 absteigen mussten. Diese Wechsel haben großen Einfluss auf die Dynamik der Ligen, sorgt doch jede Neuordnung für frischen Wind und neue Rivalitäten. Besonders die Aufsteiger aus den niedrigeren Ligen werden alles daran setzen, sich schnell in der A-Liga zu behaupten.

  • Aufsteiger in die Kreisliga A:
    • TuS 05 Sinsen (früher Bezirksliga 9)
    • RSV Borken (Bezirksliga 11)
    • TuS Gahlen (Kreisliga B1)
    • SuS Polsum (Kreisliga B2)
    • SV Altendorf-Ulfkotte (Kreisliga B2)
    • Genclikspor Recklinghausen (Kreisliga B3)
    • Kültürspor Datteln (Kreisliga B3)
  • Absteiger in die Kreisliga B:
    • SV Dorsten-Hardt II (früher Kreisliga A1)
    • SG Borken (Kreisliga A1)
    • SC Reken II (Kreisliga A1)
    • Spvgg. Erkenschwick II (Kreisliga A2)
    • SG Titania/RW Erkenschwick (Kreisliga A2)

Die nächste Saison im Blick

Die Aussichten für die kommende Saison sind vielversprechend. Sieben neue Teams in den A-Ligen versprechen spannende Begegnungen, und die Aufsteiger werden sicherlich mit einer gehörigen Portion Motivation auf das Spielfeld treten. Dies wird auch die Wettbewerbsintensität steigern. Die Leistungen in den Relegations- und Liga-Spielen werden entscheidend sein. Wie FuPa berichtet, dürfen wir uns auf packende Spiele freuen, insbesondere bei Entscheidungsspielen, die nach UEFA-Bestimmungen angesetzt werden, falls es zu Punktgleichheiten kommt.

Der Blick auf die Tabellen der A-Ligen aus anderen Kreisen zeigt, dass der Wettbewerb nicht nur in Recklinghausen sondern auch in den Nachbarligen spannend bleibt. Wir sind gespannt, welche Überraschungen die kommende Saison bereit hält und welche Mannschaften sich letztendlich durchsetzen werden. Informationen über die Wettbewerbe und weitere Entwicklungen gibt es laufend auf Kicker Amateur.