Gefährliches Unwetter im Kreis Borken: Starkregen und Sturm drohen!

Gefährliches Unwetter im Kreis Borken: Starkregen und Sturm drohen!
Wetterwarnungen sind in der Region auf dem Vormarsch! Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) heftige Gewitter und starkes Unwetter, die von einer Kaltfront aus den Benelux-Ländern ausgelöst werden. Insbesondere zwischen 16 und 23 Uhr sollte man sich auf intensive Wetterereignisse einstellen, denn die Vorhersagen sind alarmierend. Borkener Zeitung berichtet von möglichen Niederschlagsmengen von 20 bis 40 Litern pro Quadratmeter pro Stunde, örtlich sogar bis zu 60 Litern.
Die Temperaturen steigen zuvor in einigen Gegenden auf bis zu 30 Grad, am Dienstag, dem 1. Juli, beispielsweise in Stormarn sogar bis zu 33 Grad. Der Wechsel von heißer Luft zu kühleren Fronten könnte die ideale Grundlage für diese Unwetter bilden. Dabei kann es nicht nur zu starkem Regen kommen, auch Hagel ist im Spiel. Dieser kann Größendimensionen von bis zu 4 Zentimetern erreichen, warnen die Wetterexperten von SHZ.
Erwartete Auswirkungen
Mit Sturmböen von 70 bis 105 km/h wird auch der Wind zu einer Gefahr. Sogar orkanartige Böen, mit Windgeschwindigkeiten zwischen 105 und 130 km/h, könnten auftreten. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf den Aufenthalt im Freien, sondern auch auf den Verkehr. Die Gefahr umstürzender Bäume und herabfallender Äste ist hoch, was auch größere Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen zur Folge haben könnte. Wetteronline hebt hervor, dass in dieser BRD-Region ein Aufenthalt im Freien bei drohendem Unwetter unbedingt vermieden werden sollte.
Besonders während der Feierabendstunden könnte es auf den Straßen und Schienen zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen, was das tägliche Pendeln zur Herausforderung macht. Zum Beispiel könnten Keller überfluten und Straßen unpassierbar werden. Daher wird geraten, lose Gegenstände im Freien zu sichern und auf amtliche Warnungen zu achten. In vielen Regionen wird die Lage erst in der Nacht zum Donnerstag sich beruhigen.
Vorbereitung auf das Unwetter
Unwetterwarnungen sind nicht nur für Deutschland, sondern ganz Europa relevant und werden regelmäßig aktualisiert. Es gibt verschiedene Warnstufen, welche auf die Stärke des Unwetters hinweisen. Diese Informationen sind entscheidend, um sich rechtzeitig auf Gefahren wie Blitzschlag und Sturmschäden vorzubereiten. Konkrete geografische Vorhersagen können sich jedoch als schwierig entpuppen, weshalb man immer auf dem neuesten Stand bleiben sollte.
In Anbetracht der bevorstehenden Gewitterfront ist es gescheit, sich rechtzeitig einzustellen und mögliche Risiken einzuschätzen. Starke Unwetter bringen zwar oft eine Kühlung mit sich, jedoch nicht ohne Risiken. Denkt daran, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen! So lässt sich der Unwetter-Alarm vielleicht etwas gelassener entgegenblicken.