Eklat in Bottrop: Kaninchen grausam ausgesetzt – Tierschutz fordert Konsequenzen!

Eklat in Bottrop: Kaninchen grausam ausgesetzt – Tierschutz fordert Konsequenzen!
Ein trauriger Vorfall hat die Tierfreunde in Bottrop aufgeschreckt: Unbekannte haben erneut Kaninchen ausgesetzt, was bei den Mitarbeitern des örtlichen Tierheims für große Empörung sorgt. Wie derwesten.de berichtet, wurden insgesamt vier Kaninchen in der Nähe von Glascontainern und drei weitere vor dem Tierheim entdeckt. Die Tiere befanden sich in einem Karton, vollkommen ohne Wasser und Futter, was die Wut der Tierschützer verständlicherweise anheizt.
Die unglückliche Situation stellt die Frage, wie lange die Tiere bereits ohne Schutz der Hitze ausgesetzt waren. Die Mitarbeiter des Tierheims sind frustriert und fordern dringend, dass das Aussetzen von Tieren ernsthaft bestraft wird. In den sozialen Medien äußern viele Kaninchen-Fans ihre Empörung über die skrupellosen Tierhalter, die ihre Tiere einfach zurücklassen, während sie selbst in den Urlaub fahren.
Besonderer Fall in Bottrop
Der Fall wird noch dramatischer, wenn man weiß, dass zwei der Kaninchen – eines weiß und eines schwarz mit einer weißen Blesse – bei extremer Hitze und in einem Karton ausgesetzt wurden, der mitten im Trockenmüll für einen Basar gefunden wurde. Die Berichterstattung von lokalkompass.de zeigt, dass die Tiere stark verstört sind und nun in das Tierheim gebracht werden, wo sie versorgt werden müssen. Die Ungewissheit über die Vorgeschichte dieser Kaninchen führt potenziell zu hohen tierärztlichen Zusatzkosten für das Tierheim.
Die Tierfreunde Bottrop e.V. finanzieren ihre Arbeit ausschließlich durch Spenden. Hinweise zu den verantwortlichen Tierhaltern können direkt an das Tierheim gegeben werden. Unterstützer können das Tierheim mit Spenden helfen, insbesondere in Zeiten, in denen solche Fälle, wie diese, zunehmen. Für diejenigen, die helfen möchten, finden sich hier die Kontodaten:
- IBAN: DE 25 4245 1220 0001 0066 00
- BIC: WELADED1BOT
- Bank: Stadtsparkasse Bottrop
- Verwendungszweck: Spende
Unterstützung für Tierschutz
In Deutschland ist das Thema Tierschutz nicht nur ein lokal verankertes Problem, sondern wird auf breiter Ebene diskutiert. Ein verstärktes Bewusstsein für das Wohl der Tiere ist zu beobachten. Wie statista.com anmerkt, sind etwa 34 Millionen Haustiere in Deutschland registriert, wobei Hunde und Katzen die beliebtesten sind. Der Tierschutz hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Aspekt der Gesellschaft entwickelt, nicht zuletzt, weil Verbraucher zunehmend Wert auf das Wohl von Tieren legen und bereit sind, für Tiere und tierische Produkte mehr zu zahlen.
Angesichts der grassierenden Problematik des Aussetzens von Tieren plädieren sowohl Tierschutzorganisationen als auch besorgte Bürger für stärkere Sanktionen gegen Tierhalter, die ihren Pflichten nicht nachkommen. Die generalisierte Wut der Tierfreunde könnte jedoch, wie eine Userin in sozialen Medien anmerkte, die Verantwortlichen nicht erreichen – es braucht mehr als nur Empörung, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.