Stadtfest 2025: Farbenfrohe Eröffnung und mitreißende Auftritte!

Am 13.-15. Juni 2025 feierte Bottrop das Stadtfest „Summer Opening“ mit vielfältigem Programm, Live-Auftritten und Kunstaktionen.

Am 13.-15. Juni 2025 feierte Bottrop das Stadtfest „Summer Opening“ mit vielfältigem Programm, Live-Auftritten und Kunstaktionen.
Am 13.-15. Juni 2025 feierte Bottrop das Stadtfest „Summer Opening“ mit vielfältigem Programm, Live-Auftritten und Kunstaktionen.

Stadtfest 2025: Farbenfrohe Eröffnung und mitreißende Auftritte!

Ein buntes Treiben und gute Laune bestimmten das Stadtfest „Summer Opening“, das vom 13. bis 15. Juni in Bottrop stattfand. Bürgermeister Klaus Strehl eröffnete das Fest am Freitagnachmittag und setzte damit ein Zeichen für ein lebendiges Miteinander, das die Stadt trotz neuer Rahmenbedingungen zelebrieren möchte. Die Besucher strömten auf den Kirchplatz, die Hochstraße, die Hansastraße und den Platz am ehemaligen Mensingbrunnen, wo ein vielfältiges Programm auf sie wartete, das für jeden etwas bot und eine glänzende Stimmung verbreitete.

Der Freitagabend eröffnete spektakulär mit Auftritten der Bebot Bigband, gefolgt von den Rhythmen der Samba-Truppe „Batteria Kokolores“. Den musikalischen Abschluss des Abends gestaltete die Latin-Fusion-Band „Los Pipos“, die das Publikum zum Tanzen brachte. Das Stadtfest bot jedoch nicht nur musikalische Highlights, sondern auch eine Plattform für lokale Talente und Kindervorführungen, die besonders gut ankamen.

Ein abwechslungsreicher Samstag

Am Samstag durften sich die Festbesucher ebenso auf tolle Darbietungen freuen. Die Big Band des Josef-Albers-Gymnasiums und die Tanzschule Frank sorgten für fröhliche Stimmung, während auch NJ Gymnastics mit ihren beeindruckenden Auftritten viele Zuschauer begeisterte. Am Abend lockte die Rock-Coverband „Nachspiel“ und ein DJ Contest auf der Bühne am Mensingplatz zahlreiche Partygänger. So wurde das Stadtfest zu einem Genuss für die Ohren und ein Treffpunkt für Jung und Alt.

Das Fest war jedoch nicht nur musikalisch geprägt; auch ein kreatives Angebot wartete auf die kleinen und großen Besucher. Die Kulturwerkstatt bot Bilderknüpfen an den Bauzäunen an, und die fantastischen Kunstwerke finden ihren Platz in der Phönix-Galerie. Das „Rollmops“-Spielmobil des Jugendamtes sorgte das gesamte Wochenende über für Spiel und Spaß für die jüngsten Festbesucher.

Der Sonntag – Ein krönender Abschluss

Zum Abschluss des Festes am Sonntag konnte man sich auf den Posaunenchor Bottrop-Altstadt freuen, der um 11 Uhr für eine besinnliche Atmosphäre sorgte. Daraufhin traten verschiedene Gruppen auf, darunter die Jekits-Truppe, die mit einer Modenschau und Akrobatik von NJ Gymnastics und der Tanzschule „Jump Academy“ punkteten. Der Tag endete mit einem Auftritt von Sänger „Just Dimi“ und Mak‘s Trio, welche das Publikum mit ihrer Musik erneut in den Bann zogen.

Die Geschäfte in der Stadt hatten am Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet und luden zum Bummeln und Einkaufen ein. Insgesamt bewies das Stadtfest 2025, dass trotz aller Herausforderungen ein fröhliches Fest möglich ist, das die Gemeinschaft der Stadt stärkt und viele Menschen zusammenbringt. Wer mehr über das Stadtfest erfahren möchte, findet alle Informationen auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung unter stadtfest-bottrop.de.