Campingboom in NRW: Übernachtungen erreichen neue Rekorde!

Campingboom in NRW: Übernachtungen erreichen neue Rekorde!
Die Campingplätze in Nordrhein-Westfalen erfreuen sich weiterhin einer steigenden Beliebtheit. Im Jahr 2024 verzeichneten 233 Campingplätze stolze 997.000 Gästeankünfte und rund 2,65 Millionen Übernachtungen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Anstieg von etwa 5 % und seit 2015 hat sich die Zahl der Übernachtungen insgesamt um beeindruckende 56 % gesteigert, so IT.NRW. Besonders auffällig ist die hohe Anzahl an ausländischen Gästen, die vor allem in der Städteregion Aachen zahlreich gezählt wurden. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 2,7 Tage, wobei die längsten Aufenthalte im Kreis Viersen mit über 6,7 Tagen stattfanden.
Doch nicht nur die Gästezahlen steigen – auch die Preise für Campingplätze sind angestiegen. 2024 erhöhten sich die Gebühren um 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr und um 37,7 % seit 2015. Dabei stiegen die Kosten für Übernachtungen insgesamt um 5,8 % im Vergleich zu 2023. Diese Entwicklung zeigt, dass Campingurlaub in NRW, trotz der gestiegenen Kosten, nach wie vor eine attraktive Option ist. Laut ADAC ist der Durchschnittspreis für eine Familie (zwei Erwachsene, ein Kind) mit 36 Euro pro Nacht nach wie vor günstiger als der Bundesdurchschnitt von 38 Euro.
Top-Regionen für Camping
Die Preisunterschiede innerhalb von NRW sind jedoch beachtlich. Im Weserbergland liegt der Preis bei etwa 47 Euro pro Nacht, während im Bergischen Land lediglich 23 Euro zu zahlen sind. Andere Regionen wie der Eifel und der Teutoburger Wald bewegen sich über 40 Euro pro Nacht. Ein Blick auf die günstigsten Preise zeigt, dass das Tecklenburger Land mit nur 25 Euro pro Nacht besonders attraktiv ist.
Die gefragtesten Campingplätze 2024
Der ADAC hat die besten Campingplätze in NRW gekürt. Die Konkurrenz ist groß, und die Top-Plätze sind äußerst beliebt. Der Campingpark Kalletal im Kreis Lippe hat es 2024 auf den ersten Platz der gefragtesten Campingplätze geschafft, nachdem man in den Vorjahren nur auf Rang acht lag. Das zeigt, dass hier etwas Besonderes geboten wird!
Die Tabelle gibt einen Überblick über die drei meistgefragten Campingplätze:
Platz | Campingplatz | Ort |
---|---|---|
1. | Campingpark Kalletal | Kreis Lippe |
2. | KNAUS Campingpark Hennesee | Meschede |
3. | Campingplatz Sonnenwiese | Vlotho |
Diese Plätze sind die Favoriten der Camper und kommen sogar auf die Liste der gefragtesten Campingplätze in Deutschland. NRW hat insgesamt drei Plätze unter den besten 100 in Deutschland, eine beachtliche Leistung, wenn man die Anzahl der Campingangebote in Deutschland betrachtet.
Camping hat sich als ein beliebter Trend für Familien, Naturfreunde und Outdoor-Enthusiasten etabliert. Um die perfekte Auszeit im Grünen zu genießen, empfehlen Experten wie Dirk Schneider, Tourismusexperte des ADAC, zudem, die Campingplätze frühzeitig zu buchen. Dies gilt insbesondere für 2025, da eine steigende Nachfrage nach online buchbaren Campingplätzen zu erwarten ist, wie auch ADAC berichtet.
Egal, ob für einen kurzen Wochenendtrip oder für den langen Urlaub – die Campingplätze in NRW bieten für jeden Geschmack etwas. Die erhöhte Nachfrage zeigt, dass viele Menschen die Natur lieben und dem hektischen Alltag entfliehen wollen. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sich das Wetter hält!