Kreis Coesfeld sucht Ideen für den Heimat-Preis 2025 – Jetzt bewerben!

Der Kreis Coesfeld lobt den Heimat-Preis 2025 aus, um ehrenamtliche Projekte zu würdigen. Bewerbungen bis 14. September möglich.

Der Kreis Coesfeld lobt den Heimat-Preis 2025 aus, um ehrenamtliche Projekte zu würdigen. Bewerbungen bis 14. September möglich.
Der Kreis Coesfeld lobt den Heimat-Preis 2025 aus, um ehrenamtliche Projekte zu würdigen. Bewerbungen bis 14. September möglich.

Kreis Coesfeld sucht Ideen für den Heimat-Preis 2025 – Jetzt bewerben!

Der Kreis Coesfeld ruft zur Bewerbung für den Heimat-Preis 2025 auf. Passend zum Motto „Heimat verbindet“ werden ehrenamtliche Beiträge gewürdigt, die gerade in Zeiten des Wandels von großer Bedeutung sind. Dieser Preis wird im Jahr des Jubiläums zur 50-jährigen Kommunalen Neugliederung im Kreis Coesfeld vergeben, und ist mit einem Gesamtpreisgeld von 10.000 Euro ausgestattet, das durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Der Preis zielt darauf ab, Projekte und Initiativen zu honorieren, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und kreativ mit dem Thema Heimat umgehen.

Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen nach Identität und Gemeinschaft suchen, möchte der Heimat-Preis zeigen, wie die Vielfalt in den Gemeinden zu Verbundenheit führt. Bewerbungen sind ab sofort möglich, die Frist endet am 14. September 2025. Teilnahmeberechtigt sind ehrenamtlich getragene Vereine, Initiativen und Privatpersonen. Die Gewinner dürfen sich auf eine feierliche Preisverleihung Ende des Jahres freuen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Kreises Coesfeld unter kreis-coesfeld.de.

Heimat-Preise in NRW und deren Bedeutung

Der Heimat-Preis ist nicht nur eine lokale Initiative, sondern Teil eines größeren Förderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Titel „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“. Dieses Programm zielt darauf ab, die regionale und lokale Identität sowie den Gemeinschaftssinn zu stärken. Auf kommunaler Ebene ist es möglich, einen „Heimat-Preis“ auszuloben, für den das Land jeweils 10.000 Euro zur Verfügung stellt. Der Kreis Lippe verleiht diesen Preis und sucht Projekte, die die Kritierien „Heimat verbindet – Zusammenhalt macht stark“ erfüllen. Bewerbungen sind hier bis zum 30. April 2025 möglich, wobei die Themen und Aktivitäten kreisweit sowie kommunenübergreifend gestaltet sein sollen. Nähere Informationen sind auf der Website des Kreises Lippe unter kreis-lippe.de zu finden.

Zusätzlich wird auch in der Gemeinde Schwalmtal der Heimat-Preis vergeben. Hier stehen ebenfalls 5.000 Euro zur Verfügung, und die Frist für die Bewerbungen läuft bis zum 13. Juli 2025. Die Schwalmtaler Preisverleihung ist eine wunderbare Gelegenheit, um herausragende ehrenamtliche Beiträge zu würdigen. Kriterien für die Auszeichnung sind unter anderem die Erhaltung von Traditionen und die Stärkung der Gemeinschaft in der Region. Die möglichen Preisträger werden durch eine Jury aus dem Bürgermeister und Fraktionsvorsitzenden ausgewählt. Hier können Bewerbungen postalisch oder per E-Mail eingereicht werden. Mehr dazu gibt es auf der Webseite der Gemeinde Schwalmtal unter schwalmtal.de.

Die verschiedenen Heimat-Preise in Nordrhein-Westfalen fördern also nicht nur eine gesunde und lebendige Gemeinschaft, sondern motivieren auch zur Schaffung neuer Ideen und Projekte. Egal wo man sich engagiert, das Ziel bleibt dasselbe: eine starke, verbundene Heimat, die den Menschen ein Zuhaus gibt!