BVB plant mit Haller: Zukunft in Dortmund oder Wechsel nach Frankfurt?

BVB plant mit Haller: Zukunft in Dortmund oder Wechsel nach Frankfurt?
Der BVB steht vor einem spannenden Sommer mit zahlreichen Wechselmöglichkeiten, die die Zukunft des Vereins maßgeblich beeinflussen könnten. In den letzten Tagen gab es gehäuft Gerüchte um Sébastien Haller und Cole Campbell, zwei Spieler, die in den nächsten Wochen auf dem Radar stehen. [Transfermarkt] berichtet, dass Haller (31) durchaus als Wechselkandidat gilt, passend zu seiner wechselhaften Zeit in Dortmund. Dennoch ist ein Verbleib im Ruhrgebiet nicht ausgeschlossen, sollte der richtige Abnehmer ausbleiben.
Mit Blick auf die bevorstehende Saison plagen die Verantwortlichen die Kaderplanung und mögliche Abgänge. Haller, der zuletzt an den FC Utrecht ausgeliehen war und dort in 16 Partien vier Tore erzielte, scheint sich nach neuen Herausforderungen umzusehen. Ob er nach seinem Kampf gegen die Krebserkrankung, die 2022 diagnostiziert wurde, noch eine ganz große Karriere vor sich hat, bleibt abzuwarten. Trainer Niko Kovac hat jedoch Vertrauen in seine Fähigkeiten und glaubt daran, dass Haller wieder in Form gebracht werden kann. Sein Fitnesszustand nach harter Arbeit während der Klub-WM in den USA spricht für ihn.
Campbell im Fokus der Frankfurter
Ein weiterer Name, der immer wieder fällt, ist Cole Campbell (19), der bei Eintracht Frankfurt auf dem Zettel steht. Angeblich hat der BVB klare Vorstellungen bezüglich seiner Zukunft: Ein Wechsel innerhalb der Bundesliga soll nicht als Leihe erfolgen, da man fürchtet, Campbell könnte nicht genügend Spielzeit erhalten. Stattdessen strebt der BVB laut [90min] eine feste Ablöse von mehr als 5 Millionen Euro an, um den talentierten Youngster, der sich aufgrund mangelnder Perspektive und dem Abstieg der zweiten Mannschaft in die Regionalliga nach einem Tapetenwechsel sehnt, zu verlieren.
Die Situation um die Spieler wird durch die Notwendigkeit von gezielten Verstärkungen im Kader noch komplizierter. Der BVB will keine nennenswerten Umbrüche, sondern auf junge, entwicklungsfähige Spieler setzen. Die Verpflichtung von Jobe Bellingham für 30,5 Millionen Euro von AFC Sunderland könnte als ersten Schritt in die richtige Richtung gesehen werden.
Kaderumbau und Abgänge
Im Zuge der Kaderplanungen haben sich auch einige Abgänge abgezeichnet. Marcel Lotka wurde ablösefrei abgegeben, und Youssoufa Moukoko wechselte für 5 Millionen Euro zum FC Kopenhagen. Der Weggang Moukoko’s spart dem BVB zudem 8,5 Millionen Euro Jahressalär.
Doch das will nicht heißen, dass wichtige Personalien wie Julian Brandt und Serhou Guirassy nicht ebenfalls für Diskussionen sorgen. Während Guirassy als Stammspieler eingeplant ist, bleibt Brandt vorerst, Salih Özcan und Gio Reyna hingegen stehen auf der Kippe. Özcan könnte für etwa 5 Millionen Euro verkauft werden, was die ohnehin schon tiefen Kassen des BVB entlasten würde.
Die kommenden Wochen dürften aufregend werden für die Fans des BVB. Die Weichen für eine erfolgreiche Saison 2025/2026 werden jetzt gestellt. Es bleibt spannend, wie sich die Transfergerüchte konkretisieren werden und welche Gesichter den Verein verlassen oder neu hinzukommen werden. Die Entwicklungen um Haller und Campbell könnte dabei entscheidend für die Kaderzusammenstellung sein.