Kampf bis zur letzten Minute: St. Pauli und Dortmund trennen sich 3:3!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

FC St. Pauli und Borussia Dortmund trennen sich 3:3 im ersten Bundesliga-Spiel der Saison 2025/26 im Millerntor-Stadion.

FC St. Pauli und Borussia Dortmund trennen sich 3:3 im ersten Bundesliga-Spiel der Saison 2025/26 im Millerntor-Stadion.
FC St. Pauli und Borussia Dortmund trennen sich 3:3 im ersten Bundesliga-Spiel der Saison 2025/26 im Millerntor-Stadion.

Kampf bis zur letzten Minute: St. Pauli und Dortmund trennen sich 3:3!

Am 26. August 2025 traf der FC St. Pauli im ersten Samstagabendspiel der Bundesliga-Saison 2025/26 auf Borussia Dortmund und beide Teams trennten sich mit einem spannenden 3:3-Unentschieden. Die Partie, die im ausverkauften Millerntor-Stadion in Hamburg stattfand, zog 29.546 Zuschauer an und war eine spektakuläre Angelegenheit, in der St. Pauli auch nach zwischenzeitlichem Rückstand von 1:3 zurückkam.

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Guirassy brachte Dortmund in der 34. Minute mit 1:0 in Führung, nachdem Sabitzer die Vorlage geliefert hatte. Doch St. Pauli zeigte sich unbeeindruckt. Hountondji glich in der 50. Minute aus und sorgte damit für einen Aufschrei der Begeisterung bei den Heimfans. Dortmund konterte jedoch und erzielte durch Anton in der 67. Minute und Brandt in der 74. Minute die Treffer zum 2:1 und 3:1. Doch St. Pauli bäumte sich erneut auf und erzielte durch einen Foulelfmeter von Sinani in der 86. Minute das 2:3. In einem dramatischen Finish erzielte Smith in der 89. Minute mit einem Treffer aus der Distanz den Ausgleich und versetzte die Menge in Ekstase.

Spannungen und Wendepunkte

Die Partie hatte nicht nur fußballerisches Geschehen zu bieten. In der 74. Minute sah Mane von Dortmund die Rote Karte wegen einer Notbremse, was zu hitzigen Diskussionen in den sozialen Medien führte. Der Podcast „Schwatzgelb“ thematisierte die umstrittene Entscheidung und interviewte Anton, der zum ersten Mal am Millerntor war. Die Eindrücke der Zuschauer und die Stimmung im Gästeblock waren weitere Themen des Podcasts, der insgesamt über 37 Minuten lang war.

Trainer Blessin von St. Pauli und sein Pendant von Dortmund, Kovac, hatten sich vor dem Spiel optimistisch geäußert. St. Pauli hatte kürzlich im DFB-Pokal gegen Eintracht Norderstedt gewonnen, während Dortmund ein Viertligateam besiegt hatte. Mit der Rückkehr von Bellingham und der Verletzung von wichtigen Spielern wie Can, Duranville und Süle waren beide Mannschaften stark gefordert.

Bundesliga im Aufwind

Die Zuschauerzahlen in der Bundesliga sind beeindruckend und tragen zur positiven Entwicklung des Fußballs in Deutschland bei. Laut dem aktuellen Bericht von dfl.de lag die Zuschauerzahl in der vergangenen Saison bei einer Rekordmarke von über 20 Millionen verkauften Eintrittskarten. Diese Zahlen zeigen, dass die Bundesliga trotz kleinerer Rückgänge in der Ticketnachfrage insgesamt in Europa führend bleibt, was das Zuschauerinteresse anbelangt. Mit einer durchschnittlichen Auslastung von 95,2% und 15 von 18 Clubs mit über 90% Auslastung, ist das Interesse am deutschen Fußball ungebrochen.

Die nächsten Spiele stehen bereits auf dem Plan, und sowohl Borussia Dortmund als auch der FC St. Pauli haben viel zu zeigen. Mit dem ersten Spieltag, der derart viel Dramatik und Emotionen bot, darf man auf die kommenden Begegnungen gespannt sein.