Große Verkehrsbehinderungen auf der A4: Dauerbaustelle bis 25. Juli!

Große Verkehrsbehinderungen auf der A4: Dauerbaustelle bis 25. Juli!
Beim Blick auf die Autobahn A4 in Nordrhein-Westfalen ist momentan Vorsicht geboten! Eine Dauerbaustelle rund um Düren und Luchem sorgt bis zum 25. Juli 2025 für heftige Verkehrseinschränkungen. Wie news.de berichtet, sind Instandhaltungsarbeiten, Sanierungen und verschiedene Ausbauprojekte der Grund für die Maßnahmen.
Die Betonung liegt hier auf der A4 von der Anschlussstelle Langerwehe (5d) bis zur Anschlussstelle Düren (6) in Richtung Köln. Ab dem 14. Juli, 08:00 Uhr, wird dieser Abschnitt bis zum 25. Juli, 19:00 Uhr, komplett gesperrt. Und das ist noch nicht alles: Am 18. Juli ab 22:00 Uhr bis zum 21. Juli um 5:00 Uhr gibt’s eine einseitige Sperrung von Langerwehe bis Merzenich (7a) aufgrund von Leitungsarbeiten.
Details zu den Baustellen
Wo es noch brenzlig wird, sind die Baustellen auf der A4 im Bereich Düren (Birkesdorf). Auch hier werden in der gleichen Nacht Arbeiten durchgeführt, die die Fahrbahnnutzung stark einschränken. Es muss mit Staus gerechnet werden! In der Tabelle findet ihr einen Überblick über die wichtigsten Sperrungen:
Abschnitt | Zeitraum | Länge | Max. Durchfahrtsbreite |
---|---|---|---|
A4 Langerwehe bis Düren | 14.07. 08:00 – 25.07. 19:00 | 2.03 km | 11.25 m |
A4 Langerwehe bis Merzenich | 18.07. 22:00 – 21.07. 05:00 | 5.02 km | |
A4 Düren (Birkesdorf) | 18.07. 22:00 – 21.07. 05:00 | ||
A4 und A44 (verschiedene Abschnitte) | 21.07. 09:00 – 21.07. 15:00 | Mehrere Abschnitte bis zu 5.82 km | max. 7.50 m |
Verkehrsführung in Köln
Betrachtet man die Situation in Köln, so wird diese durch zusätzliche Änderungen an der Verkehrsführung zwischen Köln-Klettenberg und Köln-Eifeltor noch verstärkt. Hier haben Prüfungen des DB-Kreuzungsbauwerks Eifeltor Schädigungen offenbart, die eine angepasste Verkehrsführung notwendig machen. Wie autobahn.de berichtet, stehen an den kommenden beiden Wochenenden zwischen Köln-Klettenberg und -Eifeltor lediglich zwei von drei Fahrspuren in beiden Richtungen zur Verfügung. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 40 km/h für alle Fahrzeuge.
Diese Maßnahmen sind nötig, um das Bauwerk zu schützen, das seit seiner Errichtung im Jahr 1956 immer wieder Renovierungen benötigt. Gerade im Hinblick auf den Schwerlastverkehr, der rechts geleitet wird, könnte es zu weiteren Behinderungen kommen.
Koordination der Baustellen
Um die Vielzahl an Baustellen besser zu koordinieren, unterzeichneten die nordrhein-westfälischen Verkehrsminister und Vertreter von 25 Städten und Kreisen kürzlich „Letters of Intent“. Wie land.nrw erklärt, soll eine Plattform helfen, planbare Baustellen zu erfassen und die Beeinträchtigungen für Pendler zu minimieren. Hier bleibt nur zu hoffen, dass diese Initiative fruchtet und die Verkehrssituation bald entspannter wird!