Notdienst im Landkreis Düren: Wo Ihnen heute geholfen wird!

Notdienst im Landkreis Düren: Wo Ihnen heute geholfen wird!
Am 14.06.2025 stehen im Landkreis Düren diverse medizinische Dienste zur Verfügung, die Patientinnen und Patienten in dringenden Fällen unterstützen können. Hier sind die zentralen Informationen für die Bevölkerung zusammengefasst.
Gerade in akuten medizinischen Notlagen ist schnelles Handeln gefragt. Bei Herzinfarkten, Schlaganfällen, schweren Verletzungen, starkem Schmerz, Atemnot oder Bewusstlosigkeit ist der Gang zur Notaufnahme unerlässlich. In Düren sind die wichtigsten Notaufnahmen wie folgt erreichbar:
Notaufnahmen im Landkreis Düren
- Krankenhaus Düren
Adresse: Roonstraße 30, 52351 Düren
Telefon: +49 2421 300 - St. Marienhospital Birkesdorf
Adresse: Hospitalstraße 44, 52353 Düren
Telefon: +49 2421 805 0 - St. Augustinus Krankenhaus
Adresse: Renkerstraße 45, 52355 Düren
Telefon: +49 2421 5990
Falls es nicht um lebensbedrohliche Beschwerden geht, aber dennoch eine schnelle medizinische Beratung gewünscht ist, können die Patienten den ärztlichen Bereitschaftsdienst über die Nummer 116117 kontaktieren. Diese Telefonnummer ist besonders hilfreich, wenn die Praxen geschlossen sind. Die Einsatzbereitschaft der Praxen ist ein starkes Plus, denn viele Menschen wissen oft nicht, wo sie hin sollen, wenn die Beschwerden nicht akut sind.
Bereitschaftsärzte am 14.06.2025
- Hausarzt – Notdienstpraxis Jülich
Adresse: Kurfürstenstr. 22, 52428 Jülich
Sprechzeiten: 7:30-23:00 Uhr - Hausarzt – Notdienstpraxis Eschweiler
Adresse: Dechant-Deckers-Str. 8, 52249 Eschweiler
Sprechzeiten: 8:00-22:00 Uhr - Hausarzt – Notdienstpraxis Würselen
Adresse: Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen
Sprechzeiten: 8:00-22:00 Uhr - Hausarzt – Notdienstpraxis Düren
Adresse: Roonstraße 30, 52351 Düren
Sprechzeiten: 8:00-22:00 Uhr - Hausarzt – Notdienstpraxis Aachen-Mitte
Adresse: Boxgraben 99, 52064 Aachen
Sprechzeiten: 10:00-22:00 Uhr - Kinderarzt – Kinderärztliche Notdienstpraxis Stolberg
Adresse: Steinfeldstraße 5, 52222 Stolberg
Sprechzeiten: 8:00-14:00 Uhr - Kinderarzt – Kinderärztliche Notdienstpraxis Düren
Adresse: Hospitalstraße 44, 52353 Düren
Sprechzeiten: 9:00-13:00 Uhr - Augenarzt – Augenärztliche Notdienstpraxis Aachen-Laurensberg
Adresse: Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen
Sprechzeiten: 9:00-13:00 Uhr - Augenarzt – Augenärztliche Notdienstpraxis Uniklinik Köln-Lindenthal
Adresse: Kerpener Str. 62, 50937 Köln
Sprechzeiten: 9:00-21:00 Uhr
Die Problematik, dass viele Patienten bei nicht akuten Beschwerden lieber den Weg zur Notaufnahme wählen, führt häufig zu einer Überlastung der Notdienste. Das hat auch Peter M., der in einer Notaufnahme arbeitet, bestätigt. Kristina S., eine Hausärztin, erklärt, dass Patientinnen und Patienten oft unsicher sind, welche Beschwerden einen Notfall darstellen. Der Dienst über die 116117 ist eine wertvolle Hilfe, um die Warteschlangen in den Notaufnahmen zu reduzieren und die richtige medizinische Betreuung zu gewährleisten.
Apotheken-Notdienst am 14.06.2025
Auch der Apotheken-Notdienst ist an diesem Tag im Landkreis Düren aktiv. Hier eine Übersicht über die verfügbaren Apotheken:
- Bonifatius-Apotheke, Düren
Adresse: Gneisenaustr. 68, 52351 Düren
Notdienst: 14.06.2025, 09:00 Uhr bis 15.06.2025, 09:00 Uhr
Telefon: +49 2421 71260 - Neffeltal-Apotheke, Nörvenich
Adresse: Marktplatz 7, 52388 Nörvenich
Notdienst: 14.06.2025, 09:00 Uhr bis 15.06.2025, 09:00 Uhr
Telefon: +49 2426 4067 - Apotheke Marienstraße, Kerpen
Adresse: Marienstr. 3, 50171 Kerpen
Notdienst: 14.06.2025, 09:00 Uhr bis 15.06.2025, 09:00 Uhr
Telefon: +49 2237 92860 - MAXMO Apotheke Würselen
Adresse: Mauerfeldchen 27, 52146 Würselen
Notdienst: 14.06.2025, 09:00 Uhr bis 15.06.2025, 09:00 Uhr
Telefon: +49 2405 4898850 - Marien-Apotheke, Linnich
Adresse: Rurdorfer Str. 56, 52441 Linnich
Notdienst: 14.06.2025, 09:00 Uhr bis 15.06.2025, 09:00 Uhr
Telefon: +49 2462 8033
Insgesamt ist es entscheidend, dass Patientinnen und Patienten im Landkreis Düren gut informiert sind. Die Kombination aus Notaufnahmen, Bereitschaftsdiensten und Apotheken sorgt dafür, dass Hilfe schnell und unkompliziert bereitsteht. So wird nicht nur das Gesundheitssystem entlastet, sondern auch die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger optimiert.