Düsseldorf ehrt Tischtennis-Star Timo Boll im Rathaus mit Ehrentafel

Düsseldorf ehrt Tischtennis-Star Timo Boll im Rathaus mit Ehrentafel
Am 25. Juni 2025 war das Rathaus der Stadt Düsseldorf der Schauplatz einer besonderen Ehrung. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nahm sich Zeit, um die Tischtennis-Ikone Timo Boll für seinen unermüdlichen Einsatz und seine großartigen Leistungen im Tischtennissport zu würdigen. Neben Freunden, Wegbegleitern und Vertretern aus Sport und Politik war die Atmosphäre geprägt von Dankbarkeit und Respekt.
Dr. Keller hob in seiner Ansprache die Verdienste von Boll für die Stadt und den Tischtennissport hervor. Zur Feier des Anlasses wird im Hofgarten eine Tischtennisplatte mit Bolls Konterfei aufgestellt. Diese soll nicht nur seine großen Erfolge ehren, sondern auch dazu einladen, selbst aktiv zu werden und den Sport auszuprobieren. Timo Boll ist eine lebende Legende und hat seit 2007 für Borussia Düsseldorf gespielt, wo er zahlreiche nationale und internationale Erfolge feierte.
Ein Rückblick auf eine herausragende Karriere
Timo Boll begann seine Tischtennisreise bereits im Alter von vier Jahren, als er von seinem Vater trainiert wurde. 1986 trat er dem TSV 1875 Höchst bei und entwickelte schnell seine Fähigkeiten. Im Laufe der Jahre stellte er beeindruckende Rekorde auf, darunter seine 20 Europameistertitel und mehrfachen Platzierungen als Weltranglistenerster. Gerade erst absolvierte er sein letztes offizielles Spiel als aktiver Profi im Finale um die Deutsche Meisterschaft.
Sein Weg war gespickt mit vielen Meilensteinen. So wurde er 2002 der erste Deutsche, der das Europe-TOP-12-Turnier gewann, und stieg im Januar 2003 auf Platz eins der ITTF-Weltrangliste auf. Nach einigen Rückschlägen, wie den Rückenproblemen und dem Ausscheiden bei den Olympischen Spielen 2004, konnte Timo seine Karriere erfolgreich fortsetzen und sie mit einem weiteren Höhepunkt im Jahr 2020, dem Gewinn der Goldmedaille bei den Europaspielen, krönen.
Die Bedeutung von Tischtennis in Deutschland
Der Tischtennissport hat in Deutschland einen hohen Stellenwert. Mit über 2031 Vereinen belegt Tischtennis Platz vier unter den beliebtesten Sportarten, gleich hinter Fußball, Tennis und Turnen. Obwohl die Freizeitspieleranzahl beträchtlich ist, bleibt die mediale Aufmerksamkeit für diesen „Lifetime-Sport“ oft zurückhaltend. Historische Aufzeichnungen über Ballspiele reichen bis 3000 v. Chr. zurück und belegen die lange Tradition, die den Tischtennissport geprägt hat. Die ersten Deutschen Meisterschaften fanden 1907 statt und der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) wurde 1925 gegründet, um einheitliche Regeln einzuführen und die Sportart voranzubringen.
Trotz seiner lange Geschichte hat der Tischtennissport in den letzten Jahren an Attraktivität verloren, insbesondere aufgrund der schnelleren Spielweise und kürzerer Ballwechsel. Daher setzen sich Verbände und Experten aktiv dafür ein, die Sportart durch Regeländerungen und verstärkte Medienpräsenz interessanter zu gestalten.
Ab dem 30. Juni 2025 wird Timo Boll als offizieller Botschafter für Borussia Düsseldorf und den DTTB fungieren, in Zusammenarbeit mit dem Sponsor ARAG SE. Mit seinem Engagement wird er sicherlich dazu beitragen, das Bewusstsein und die Begeisterung für Tischtennis weiter zu steigern.
Seine bewegenden Worte während der Ehrung zeigten einmal mehr, wie hoch Timo Boll die Wertschätzung für sein Lebenswerk anrechnet und wie sehr der Tischtennissport ihn geprägt hat. „Für mich ist es wichtig, dass wir diesen Sport gemeinsam weiterhin fördern und leben!“ erklärte er voller Überzeugung.