Karnevalssession 2025/26 startet: Jeckes Fest in Düsseldorf-Angermund!
Erleben Sie die Eröffnung der Karnevalssession 2025/26 in Düsseldorf am 15. November, mit Programm für Groß und Klein in der TVA-Gaststätte.

Karnevalssession 2025/26 startet: Jeckes Fest in Düsseldorf-Angermund!
Am 5. November 2025 wird die Vorfreude auf die kölsche Karnevalssession spürbar, denn die KG „De 11 Pille“ legt am 15. November den Startschuss zur Karnevalssaison 2025/26 in Düsseldorf. Die Eröffnung findet in der TVA-Gaststätte, Freiheitshagen 31, 40489 Düsseldorf-Angermund statt. Ab 15:30 Uhr wird es beim Erwachen des Kinderhoppeditz und der Kürung der neuen Kindercrew richtig festlich.
Die neue Kindercrew setzt sich aus Prinz Julius I., Venetia Florentine I. von Tettau, Pagen Rick Röskes und Pagin Marie Sophie Dörnhöfer zusammen. Gegen 16:00 Uhr wird auch das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf erwartet. Ein Highlight des Nachmittags sind die Präsentationen der aktuellen Tänze durch die Angersternchen und Angerfunken, die die Kinder und Erwachsenen gleichermaßen begeistern werden.
Ein umfangreiches Programm
Die offizielle Sessionseröffnung beginnt ab 18:11 Uhr mit dem Erwachen des großen Hoppeditz und verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Musikalisch wird es unter anderem einen mitreißenden Auftritt der Rhythmussportgruppe geben. Das Motto „Gemeinsam jeck“ spiegelt die Verbundenheit aller Karnevalisten und -interessierten wider. Dabei dürfen die Feiern für Groß und Klein nicht fehlen.
Nach dem Programm für die jungen Jecken legen die Organisatoren eine kurze Pause ein, um dann ohne Unterbrechungen weiter zu feiern. Der gastronomische Partner der TVA-Gaststätte sorgt für die passende kulinarische Verpflegung mit Speisen und Getränken – und das ganz ohne umständliche Wertmarken; einfach vor Ort genießen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, und für diejenigen, die helfen wollen, sind Spenden herzlich willkommen.
Tradition und Freude
Der Düsseldorfer Karneval, der am 11. November beginnt und bis Aschermittwoch des Folgejahres dauert, ist ein Wahrzeichen der fünften Jahreszeit. Nachdem 2023 etwa 5500 Teilnehmer und 600.000 Besucher beim Rosenmontagszug waren, zeigen Veranstaltungen wie diese, dass der Karneval aus dem Leben in der Region nicht wegzudenken ist. Historisch gesehen haben die Feierlichkeiten hier tief verwurzelte Traditionen, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen.
Am Martinstag wird der Hoppeditz symbolisch um 11:11 Uhr erweckt, was den offiziellen Beginn der Karnevalssession markiert. Sein einprägsames Erscheinen und die Folklore, die die Stadt zum Feiern animiert, sind bis heute von großer Bedeutung. Die spannende Mischung aus kreativen Kostümen, mitreißenden Tänzen und geselligem Beisammensein sorgt Jahr für Jahr für Begeisterung unter den Jecken.
Sperren Sie also unbedingt den 15. November im Kalender, um mit der KG „De 11 Pille“ und zahlreichen anderen Karnevalisten das farbenfrohe und fröhliche Treiben zu genießen – feiern wir gemeinsam jeck!