Neue Pflegeregelung ab Juli: Bis zu 3.539 Euro für Angehörige!

Düsseldorf: Neues zur Verhinderungspflege ab Juli 2023 für Pflegebedürftige – wichtige Änderungen und finanzielle Entlastungen.

Düsseldorf: Neues zur Verhinderungspflege ab Juli 2023 für Pflegebedürftige – wichtige Änderungen und finanzielle Entlastungen.
Düsseldorf: Neues zur Verhinderungspflege ab Juli 2023 für Pflegebedürftige – wichtige Änderungen und finanzielle Entlastungen.

Neue Pflegeregelung ab Juli: Bis zu 3.539 Euro für Angehörige!

In Deutschland sind rund 5,7 Millionen Menschen auf Pflege angewiesen, und die Mehrheit wird von Angehörigen betreut. Doch diese verantwortungsvolle Aufgabe kann sowohl körperlich als auch psychisch fordernd sein. Ab dem 1. Juli 2023 gibt es nun wichtige Neuerungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung, die den pflegenden Angehörigen zur Seite stehen sollen. Wie Radio Hochstift berichtet, handelt es sich dabei um eine Zusammenlegung der Leistungen für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege. Diese Anpassungen sollen die finanzielle Entlastung in der häuslichen Pflege fördern.

Was genau bedeutet das? Bei der Kurzzeitpflege können Pflegebedürftige vorübergehend in ein Pflegeheim ziehen, was bisher mit Kosten von bis zu 1.854 Euro pro Jahr für maximal acht Wochen verbunden war. Die Verhinderungspflege hingegen erlaubt es, dass die Pflegebedürftigen in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, während andere Personen, wie ambulante Dienste oder Bekannte, die Pflege übernehmen. Bisher lag die maximale Unterstützung hier bei 1.685 Euro pro Jahr für bis zu sechs Wochen , wie Finanztip ergänzt.

Neue Regelungen ab Juli 2023

Mit der Zusammenlegung beider Leistungen wird ab dem 1. Juli 2023 ein Gesamtbetrag von bis zu 3.539 Euro pro Jahr bereitgestellt. Zudem wird die Höchstdauer der Verhinderungspflege von sechs auf acht Wochen erhöht. Ein weiterer wichtiger Punkt: Der Anspruch auf diese Leistungen besteht nun bereits ab Pflegegrad 2, ohne dass eine Vorpflegezeit eingehalten werden muss. Dies ist ein bedeutender Schritt, um die Unterstützung für pflegende Angehörige zu verbessern.

Zusätzlich gibt es eine Serie von Regelungen, die die finanzielle Entlastung weiter verbessern sollen. Sollte die Pflege durch enge Verwandte erfolgen, kann der Betrag sogar auf das Doppelte des Pflegegeldes ansteigen. Während der Inanspruchnahme von Kurzzeit- oder Verhinderungspflege wird das Pflegegeld zur Hälfte weitergezahlt. Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Antrag auf Leistungen von der pflegebedürftigen Person selbst gestellt werden muss, obwohl Angehörige gerne unterstützen können.

Auf die Details kommt es an

Bei der Verhinderungspflege variieren die Leistungen je nach Pflegeperson. Wird die Pflege beispielsweise von einem Bekannten oder einem Pflegedienst übernommen, liegt der maximale Betrag bei 2.528 Euro pro Jahr , so Finanztip. Ab Januar 2025 kann dieser Betrag sogar um bis zu 843 Euro aus nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Kurzzeitpflege erhöht werden. Dies ist besonders wichtig, um unvorhergesehene Kosten, wie Fahrtkosten oder Verdienstausfall, abdecken zu können.

Die Notwendigkeit, diese Informationen gut zu kennen, ist beachtlich. Pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen sollten sich frühzeitig über die Anträge und Möglichkeiten informieren. Schließlich sind die Plätze in der Kurzzeitpflege und verfügbare Ersatzpflegekräfte häufig rar. Es wird empfohlen, bereits jetzt bei Pflegeberatungsstellen nach Angeboten zu fragen und das private Netzwerk aktiv einzubeziehen.

Das Bundesamt für Statik hat regelmäßig umfassende Daten zur häuslichen Pflege veröffentlicht, welche die Entwicklungen in der pflegerischen Versorgung festhalten. Diese Statistiken sind entscheidend für die Planung und Anpassung des SGB XI und helfen dabei, ein Gesamtbild der Nachfrage nach Pflegeleistungen zu schaffen , wie das Destatis zeigt.

In der Summe stellen die neuen Regelungen eine positive Entwicklung für die zahlreichen pflegenden Angehörigen dar. Mit dem Ziel, mehr Wertschätzung und Unterstützung für ihre wichtige Arbeit zu schaffen, kommen die Anpassungen genau zur rechten Zeit.