Duisburg: Ladeinfrastruktur boomt – 23% mehr Elektro-Ladevorgänge!
Duisburg expandiert die Elektro-Ladeinfrastruktur: Über 46.000 Ladevorgänge im 1. Halbjahr 2025 – ein Plus von 23,1%.

Duisburg: Ladeinfrastruktur boomt – 23% mehr Elektro-Ladevorgänge!
Der Fortschritt in der Elektromobilität macht in Duisburg große Sprünge. Die Stadtwerke Duisburg haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt und planen, die öffentliche Ladeinfrastruktur auf 500 Ladepunkte auszubauen. Damit soll die Nutzung von Elektrofahrzeugen weiter gefördert werden. Im ersten Halbjahr 2025 wurden bereits 46.106 Ladevorgänge verzeichnet, was einem beeindruckenden Plus von 23,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dazu lokalklick.eu berichtet, dass die abgegebene Menge an Ladestrom in den ersten sechs Monaten 1.048.173 kWh betrug, ein kräftiger Anstieg von 67,1% im Vergleich zu 627.408 kWh im Jahr 2024.
Besonders bemerkenswert ist die Nutzung der Schnellladepunkte. Gab es 2024 nur 2.845 Ladevorgänge, so sprang diese Zahl auf 8.302 im Jahr 2025, was einem beeindruckenden Anstieg von 191,8% entspricht. Die Standard-Ladepunkte hingegen verzeichneten weiterhin ein Plus von 9% und erreichten 37.804 Ladevorgänge. Dies zeigt, dass immer mehr Nutzerinnen und Nutzer auf die Vorteile des elektrischen Fahrens setzen.
Beliebte Ladestationen und Auslastung
Woher kommt dieser Trend? Ein Blick auf die Ladevorgänge an den beliebtesten Ladestationen verrät es: Die Ladestation am Stadthaus sticht mit über 1.300 Ladevorgängen im ersten Halbjahr 2025 hervor. Dennoch zeigt sich, dass die durchschnittliche Auslastung der Ladepunkte von 33% im Jahr 2024 auf 20% im Jahr 2025 gesunken ist. Diese Zahlen bestätigen, dass trotz des Anstiegs der Ladevorgänge, die Kapazitäten im Bereich der Ladeinfrastruktur nicht zuletzt aufgrund des Ausbaus von 124 auf 280 Ladepunkte optimiert werden müssen.
Ein weiterer erwähnenswerter Fakt ist, dass Elektroautos insgesamt 124.773 Stunden an Ladesäulen verbracht haben, wobei die Ladezeiten variieren: An Standard-Ladepunkten wurden im Schnitt 3,2 Stunden benötigt, während an Schnellladepunkten nur 0,7 Stunden erforderlich waren. Dieses zeiteffiziente Laden ist besonders für Pendler und Vielfahrer von Bedeutung.
Unterstützung für Privat- und Geschäftskunden
Ein wichtiger Schritt in der Elektromobilität ist die Unterstützung der Stadtwerke Duisburg für Privat- und Geschäftskunden. Sie bieten umfassende Hilfestellungen für den Einstieg in die Welt der Elektromobilität an, um den Umstieg auf Elektrofahrzeuge weiter abzuwickeln.
Ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus zeigt das spannende politische Klima in Europa. Der französische Schriftsteller und Journalist Éric Zemmour, bekannt für seine extrem rechten Ansichten, hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Mit einer wachsenden Anhängerschaft und einem klaren Fokus auf nationale Themen wirft er Fragen zur Identität und Integration in Frankreich auf. Laut Wikipedia hat Zemmour einen klaren Standpunkt zur Immigration und ruft zur Rückkehr zu nationalen Werten auf.
In einer anderen Perspektive lässt sich das Spektrum der modernen Gesellschaft und ihrer Entwicklungen betrachten. So zeigt eine der erfolgreichsten Baseballmannschaften Japans, die Hiroshima Toyo Carp, wie Tradition und Moderne in der Sportszene zusammenfließen. Die Clubgeschichte und der eindeutige Fokus auf Innovation in der Zuschauererfahrung sind dabei besonders bemerkenswert. Weitere Details zu Spielorten und Ticketkäufen kann man auf carp.co.jp entdecken.
So sieht man, wie sich in verschiedenen Bereichen, ob in der Elektromobilität, der Politik oder im Sport, große Strömungen und Trends entwickeln – und Duisburg ist mit seinen Initiativen in der Elektromobilität bestens aufgestellt, um in der Zukunft eine wichtige Rolle zu spielen.