Dramatik pur: U21 verliert EM-Finale nach packender Verlängerung!

Dramatik pur: U21 verliert EM-Finale nach packender Verlängerung!
Ein spannendes Finale, das die Herzen von Fußballfans höher schlagen ließ: Das deutsche U21-Nationalteam musste sich am vergangenen Samstag, dem 28. Juni 2025, in Bratislava dem Team aus England geschlagen geben. Mit einem Endstand von 3:2 nach Verlängerung stehen die Deutschen nun als Vize-Europameister da. Besonders dramatisch: Deutschland lag früh mit zwei Toren hinten, kämpfte sich aber mutig zurück ins Spiel.
Das Spiel begann weniger erfreulich für die DFB-Junioren: England legte los wie die Feuerwehr und erzielte bereits in der fünften Minute das erste Tor durch Harvey Elliott. Nur 19 Minuten später erhöhte Omari Hutchinson auf 2:0. Trotz der Rückschläge zeigte das deutsche Team einen beeindruckenden Kampfgeist. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte Nelson Weiper den Anschlusstreffer zum 1:2, was den deutschen Spielern neuen Aufwind gab. Paul Nebel gelang in der 61. Minute der Ausgleichstreffer, und so ging es für beide Teams in die Verlängerung, nachdem die ersten 90 Minuten mit 2:2 endeten.
Englands Entscheidung in der Verlängerung
In der Verlängerung erzielte Jonathan Rowe in der 92. Minute das entscheidende Tor zum 3:2 für England. Für England, das im Verlauf des Turniers stark auftrumpfte, war dieser Sieg ein weiterer Meilenstein. Thomas Tuchel, der Nationaltrainer Englands, war extra von der Club-WM in den USA nach Bratislava geflogen, um sein Team vor Ort zu unterstützen. Sein deutscher Kollege Julian Nagelsmann hatte dagegen seinen Urlaub auf Mallorca unterbrochen, um die entscheidende Partie zu beobachten.
Während des Spiels hatten die Deutschen auch Pech – gleich zweimal krachte der Ball gegen die Latte, und so blieb das Team ohne weiteren Treffer. Trainer Antonio Di Salvo lobte nach dem Spiel die Moral seiner Mannschaft, die in der Gruppenphase noch gegen England gewonnen hatte (2:1). Dies zeigt, wie nahe sowohl die beiden Teams als auch die Emotionen miteinander verbunden sind. Nur 19.153 Zuschauer waren im Stadion, um dieses packende Finale zu erleben.
Vermischtes und Statistiken
Trotz der Niederlage kann sich die deutsche U21 auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken: Vor diesem Finale waren sie 20 Spiele lang ungeschlagen. Folgendes spielt sich im Hintergrund ab: Spekulationen über einen möglichen Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern werden laut, und Max Rosenfelder fehlte verletzungsbedingt im Finale – ein klarer Rückschlag für das Team.
All diese Ereignisse präsentieren sich als eine packende Geschichte im deutschen Fußball und zeigen, dass auch in Niederlagen viel Potenzial für die Zukunft steckt. Die Spannung bleibt hoch, und wir sind gespannt, was die nächsten Jahre für die U21-Nationalmannschaft bereithalten werden. Weitere Informationen und Statistiken zur U21-EM finden sich auf kicker.de.
Die aktuellen Ereignisse und Ergebnisse wurden unter anderem von radioenneperuhr und stern detailliert aufgearbeitet.