Dramatische Tierrettung: Waschbärenfamilie im Kamin gefangen!

Dramatische Tierrettung: Waschbärenfamilie im Kamin gefangen!
In Breckerfeld, einer kleinen Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis, war am 27. Juni 2025 viel los. Kurz vor 18 Uhr heulten die Sirenen, als die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wurde, der sich als eine knifflige Herausforderung entpuppen sollte. Eine Waschbärenfamilie, bestehend aus einer Mutter und ihren vier Jungtieren, hatte sich in einem Kaminzug verirrt und war dort gefangen. Solche Tierrettungen sind immer ein Balanceakt, vor allem da Waschbären als scheue Tiere gelten, was die Aufgabe für die Einsatzkräfte zusätzlich erschwerte, wie der Soester Anzeiger berichtet.
Der Einsatz dauerte insgesamt etwa drei Stunden, in denen die Feuerwehr alles daran setzte, die Tiere zu befreien. „Es war eine spannende Aufgabe, bei der Fingerspitzengefühl gefordert war“, so ein Feuerwehrmann. Nach der erfolgreichen Rettung konnten Mutter und ihre Jungtiere unter Rücksprache mit einem Tierschutzverein in der Natur ausgesetzt werden und hoffentlich ein neues, unbeschwertes Leben beginnen.
Vergleichbare Einsätze in Deutschland
Auf die Herausforderungen bei der Tierrettung wurde vor kurzem auch in einem anderen Fall aufmerksam, der sich in Berlin-Friedrichsfelde ereignete. Dort geriet ebenfalls ein Waschbär in einen Schornstein und konnte anfangs nicht gerettet werden. Nach mehreren Stunden vergeblicher Versuche, das Tier mit einer Drehleiter zu befreien, wurde der Einsatz abgebrochen. Erst eine Tierärztin, die den Waschbären im Schornstein betäuben konnte, brachte den Durchbruch. Mit vereinten Kräften der Feuerwehr wurde das Tier schließlich gerettet und die Anwohnerin sowie das Tier waren überglücklich, wie die Brandenburger berichtet.
Solche Einsätze sind nicht unüblich. Die Tierrettung beschäftigt sich in Deutschland mit akuten Notfällen, wenn Tiere in gefährlichen Situationen sind. Laut der Website von SV Sachsen haben viele Feuerwehren spezielle Teams und Fahrzeuge für solche tierischen Notfälle. Die Ehrenamtlichen in den Tierrettungs-Organisationen spielen eine entscheidende Rolle und sind auf Spenden angewiesen, um ihre wichtigen Einsätze durchführen zu können. Oft überschreiten die Kosten für diese Rettungen mehrere Hundert Euro, abhängig von der Dauer und dem Einsatzpersonal.
Die verschiedenen Gesichter der Tierrettung
Die Tierrettung wird von Firewahren nicht nur bei akuten Lebensgefahren wie in brennenden Gebäuden oder wenn Tiere in Schächten feststecken, geleistet. In einigen Bundesländern, zum Beispiel in Bayern, ist die Tierrettung sogar kostenfrei für Tierhalter. In anderen Regionen können Gebühren an die Tierhalter weitergegeben werden, besonders wenn die Tiere selbst ein Risiko darstellen. Bei herrenlosen Tieren könnte die Gemeinde die Kosten übernehmen, wobei dies oft von den jeweiligen Richtlinien abhängt.
Die Tierrettung in Deutschland bleibt also ein vielfältiges Thema, das viele beeindruckende Geschichten birgt – wie die der Waschbärenfamilie aus Breckerfeld. Man darf gespannt sein, wo das nächste tierische Abenteuer wartet.