Andrea Kiewel lehnt gesundes Fermentier-Gericht im ZDF-Fernsehgarten ab!

Andrea Kiewel lehnt gesundes Fermentier-Gericht im ZDF-Fernsehgarten ab!
Im ZDF-Fernsehgarten, wo sich normalerweise alle Zutaten für gute Unterhaltung finden, gab es am 8. Juni 2025 einen unerwarteten Schockmoment. Das Motto der Sendung lautete „Vintage Flohmarkt“, und zu Gast war der Koch Olaf Schnelle, der seine Leidenschaft für fermentierte Köstlichkeiten mit dem Publikum teilte. Bei der Zubereitung von Gerichten wie fermentierten Gurken und Karotten stellte sich jedoch heraus, dass Moderatorin Andrea Kiewel kein großes Interesse daran hatte, die neuen Kreationen zu probieren. „Muss ich?“, fragt sie ungläubig, als ihr Schnelle eine Kostprobe anbietet, und entschied sich letztendlich, das Gericht links liegen zu lassen, was in der üblichen Dynamik der Show untypisch ist. Ihre Abneigung gegen die fermentierten Speisen verriet sie auch, als sie offen zugab, noch nie Kimchi gekostet zu haben, das als eines der bekanntesten fermentierten Lebensmittel gilt, neben Sauerkraut und Miso, die beides Klassiker der Fermentation sind, wie [ZDFheute] feststellt.
Fermentierte Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und gelten als echtes Superfood in der Gastronomie. Diese uralte Methode der Lebensmittelkonservierung, anders als bei frischen Varianten leicht verdaulich, verbessert sogar die Gesundheit, indem sie die Vielfalt der Darmflora unterstützt. Eine gleichmäßige Mischung aus Ballaststoffen, Obst und Gemüse in der Ernährung ist dabei ebenfalls unerlässlich für ein gesundes Mikrobiom. Schließlich fördern die guten Bakterien in fermentierten Lebensmitteln nicht nur die Immunabwehr, sondern helfen auch, das Risiko von Entzündungen und anderen chronischen Erkrankungen zu senken. Gerade bei Gerichten wie dem erwähnten Linsensalat, in den Schnelle Sauerkraut mischte, kommt der Trend zu Vorbildern aus der Natur und schmackhaften Alternativen ins Spiel.
Ein unvergesslicher Tag im Fernsehgarten
Der Vorfall im Fernsehgarten könnte nicht unterhaltsamer gewesen sein, insbesondere als die beliebte Sendung noch zusätzlich von einer Playback-Panne des Sängers Jimmy Kelly durcheinander gebracht wurde. Solche Momente sorgen immer wieder für Spott und Spaß und erinnern die Zuschauer daran, dass auch im Fernsehen nicht alles nach Plan verläuft. Dennoch bleibt es zu hoffen, dass Kiewel bei kommenden Ausgaben, wie der bereits angekündigten Sendung am 25. August 2024 unter dem Motto „Rock im Garten“, ihre Vorbehalte gegenüber raffinierten Gerichten etwas abbaut.
Damals wird die Show von Andrea Kiewel um 12 Uhr auf dem Lerchenberg in Mainz ausgestrahlt. Die Ticketpreise sind günstig, mit Stehplätzen für 12 Euro und speziellen Freikarten für Kleinkinder angeboten. Die Liste der prominenten Gäste ist vielversprechend: Bülent Ceylan, die Band Visions of Atlantis und andere musikalische Highlights stehen auf dem Programm. Hier ist auch der Ticketverkauf fast ausverkauft, was ein weiteres Indiz dafür ist, dass der Fernsehgarten nach wie vor hoch im Kurs steht und das Publikum begeistert.
In der Welt der Gastronomie und des Fernsehens hat das Thema Fermentieren also ganz klar seine Verdienste. Es ist kein Wunder, dass viele Zuschauer und Genießer den vielfältigen und gesunden Aspekten der Lebensmittelverarbeitung auf den Grund gehen. Ein bisschen Mut gehört schließlich auch dazu und vielleicht wird Kiewel ja beim nächsten Mal ein gutes Händchen für neue Geschmackserlebnisse zeigen.