Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen: Vollsperrung ab 20. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen wird vom 20. Oktober bis 2. November 2025 wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. Ersatzverkehr einrichten.

Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen wird vom 20. Oktober bis 2. November 2025 wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. Ersatzverkehr einrichten.
Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen wird vom 20. Oktober bis 2. November 2025 wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. Ersatzverkehr einrichten.

Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen: Vollsperrung ab 20. Oktober!

Eine wichtige Nachricht für alle Pendler und Reisende in der Region: Die Bahnstrecke zwischen Emmerich und Oberhausen wird ab dem 20. Oktober erneut vollständig gesperrt. Laut Stern beginnt die Sperrung um 5:00 Uhr morgens und wird bis zum 2. November um 23:59 Uhr andauern. Diese Maßnahme betrifft sowohl den Nah- als auch den Fernverkehr.

Die Strecke, die sich über 73 Kilometer erstreckt, war bereits im Sommer für mehrere Wochen nicht befahrbar. Um den Reisenden dennoch eine Möglichkeit zu bieten, wurden Ersatzverkehre für die Regionalzüge RE 5, RE 19 und RE 49 eingerichtet. Für die Linien RE 8 und RE 13 sind Umleitungen vorgesehen. Interessanterweise wird der Fernverkehr, einschließlich der ICE-Verbindung von Frankfurt über Köln nach Amsterdam, über Venlo umgeleitet. Dies bedeutet eine Fahrzeitverlängerung von etwa 30 Minuten, und Halte in Düsseldorf, Duisburg und Oberhausen entfallen.

Schneller vorankommen: Geplante Bauarbeiten

Warum diese Einschränkungen? Die Bauarbeiten umfassen umfassende Maßnahmen wie Gleiserneuerungen, den Austausch von Oberleitungen, Brückenarbeiten und neue Weichen sowie den Bau von Schallschutzwänden. Diese Arbeiten sind Teil eines großangelegten Baumarathons, der bereits im November 2024 begonnen hat und bis Mai 2026 andauern soll. Im Fokus stehen insbesondere die Arbeiten auf einem 3,5 Kilometer langen Abschnitt zwischen Voerde-Friedrichsfeld und Wesel.

Die Bauaktivitäten und Sperrungen sind notwendig, um die Bahnstrecke langfristig auf Vordermann zu bringen. Im Jahr 2025 wird der dreigleisige Ausbau der Strecke zwischen Emmerich und Oberhausen weiter vorangetrieben. Doch keine Sorge, so berichtet emmerich-oberhausen.de, über 70 Prozent der Bauzeit kann eingleisig gefahren werden, was die Einschränkungen für die Fahrgäste minimiert. Außerdem soll in den Sperrzeiten an Wochenenden und in Ferien verstärkt gearbeitet werden, um den Verkehr nicht übermäßig zu belasten.

Investitionen in die Zukunft der Schiene

Die Notwendigkeit solcher Baumaßnahmen spiegelt sich auch in den großen Plänen der Bundesregierung wider. Wie Tagesschau berichtet, plant die Regierung Investitionen von bis zu 166 Milliarden Euro in die Infrastruktur bis 2029, wobei zu den über 107 Milliarden Euro für die Schiene auch Gelder für Autobahnbrücken und Bundesstraßen fließen. Diese Investitionen sollen helfen, marode Strecken zu sanieren und langfristig die Pünktlichkeit sowie die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs zu erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die bevorstehenden Bauarbeiten an der Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen nicht nur eine vorübergehende Beeinträchtigung darstellen, sondern einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen und verlässlichen Schienen-Infrastruktur bedeuten. Reisende und Pendler sollten sich bereits jetzt auf die anstehenden Änderungen einstellen und die Möglichkeiten des Ersatzverkehrs nutzen.