Aware weitet Gesundheitsvorsorgung aus: Neue Standorte in Essen & Co.

Aware weitet Gesundheitsvorsorgung aus: Neue Standorte in Essen & Co.
Das Berliner Healthtech-Unternehmen Aware ist aktuell in aller Munde. Am 9. Juli 2025 eröffnet das Unternehmen vier neue Standorte in Deutschland: in Essen, Hannover, Dresden und Bonn. Damit können Bürger:innen in diesen Städten künftig ganz bequem ihre Blutentnahmen über die Aware-App buchen, die in einem sorgfältig renovierten Gesundheits-Lab stattfinden. Insgesamt bietet Aware nun Dienstleistungen in 25 Städten an und plant bereits weitere Standorte für August 2025, wie x-aces berichtet.
Der Fahrplan der Expansion klingt vielversprechend. Aware kombiniert die vor Ort durchgeführten Blutuntersuchungen mit einer benutzerfreundlichen App, die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist. Ziel des Unternehmens ist es, den Menschen einen klaren Einblick in ihre Gesundheitswerte zu geben und die kontinuierliche Gesundheitsvorsorge aktiv in den Alltag zu integrieren, wie e-health-com hervorhebt.
Modernste Technologie für persönliche Gesundheit
In einer Zeit, in der Digitalisierung das Gesundheitswesen revolutioniert, hat Aware mit seinen Bluttests, die mehr als 44 Werte abdecken, die Nase vorn. Die Testergebnisse werden innerhalb von zwei Werktagen digital über die Aware-App bereitgestellt. Spannend ist, dass Nutzer:innen nicht nur Ergebnisse erhalten, sondern auch direkt verständliche Erklärungen zu ihren Gesundheitswerten sowie personalisierte Handlungsempfehlungen bekommen. Es wird ein effektiveres System der Gesundheitsvorsorge geschaffen, das proaktive Maßnahmen fördert.
Besonders interessant ist die Möglichkeit, die Ergebnisse direkt mit Ärzten über die Partnerschaft mit TeleClinic in Video-Sprechstunden zu besprechen. Bei kritischen Werten interveniert das medizinische Fachpersonal umgehend. Diese Dynamik zeigt einmal mehr, wie wichtig der Zugang zu Gesundheitsinformationen geworden ist, und spiegelt den wachsenden Trend wider, dass Menschen mehr über ihre Gesundheit wissen wollen. Der Markt für Wearables, der im Jahr 2022 bereits 56,1 Milliarden US-Dollar betrug, verdeutlicht die Nachfrage, die hier herrscht.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung
Mit der E-Patientenakte (ePA), die ab dem 29. April 2025 bundesweit zum Einsatz kommt, und dem wachsenden Angebot an digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) ist es entscheidend, innovative Technologien zu fördern und dabei den Datenschutz zu beachten. Statista bringt die Herausforderungen auf den Punkt: Der Digital Health Markt könnte bis 2029 auf über 235 Milliarden Euro anwachsen, was auch eine hochgradige Bereitschaft zur Nutzung digitaler Angebote erfordert.
Aware hat sich in diesem Kontext als Vorreiter etabliert und zeigt, dass moderne Gesundheitsversorgung nicht nur vertrauenswürdig, sondern auch benutzerfreundlich sein kann. Die Testphase, die nach dem Feedback der ersten Nutzer:innen verfeinert wurde, hat dazu beigetragen, dass die Angebote jetzt für alle zugänglich sind. In diesen dynamischen Zeiten der Gesundheitsversorgung ist es entscheidend, alle Altersgruppen und Bevölkerungsgruppen mit einbezogen werden.
Mit einer Seed-Finanzierungsrunde im Jahr 2022 über 15 Millionen US-Dollar und einem klaren Fokus auf Expansion, Partnerschaften und dem Zusammenspiel von digitalen und analogen Gesundheitslösungen wird Aware nicht nur das Angebot der Gesundheitsvorsorge bereichern, sondern auch das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung stärken. Die Zukunft sieht vielversprechend aus – sowohl für die Nutzer:innen als auch für das Unternehmen selbst.