Rot-Weiss Essen holt ersten Punkt auswärts gegen Aue – 2:2 im Derby!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rot-Weiss Essen und FC Erzgebirge Aue trennen sich 2:2 im Drittliga-Spiel am 6. Oktober 2025 im Erzgebirgsstadion.

Rot-Weiss Essen und FC Erzgebirge Aue trennen sich 2:2 im Drittliga-Spiel am 6. Oktober 2025 im Erzgebirgsstadion.
Rot-Weiss Essen und FC Erzgebirge Aue trennen sich 2:2 im Drittliga-Spiel am 6. Oktober 2025 im Erzgebirgsstadion.

Rot-Weiss Essen holt ersten Punkt auswärts gegen Aue – 2:2 im Derby!

Ein spannendes Duell in der Dritten Liga bot uns das Spiel zwischen Rot-Weiss Essen (RWE) und dem FC Erzgebirge Aue, das am 6. Oktober 2025 im Erzgebirgsstadion stattfand. Mit 2:2 trennten sich die beiden Teams am 10. Spieltag, was für RWE den ersten Punktgewinn in einem Auswärtsspiel gegen Aue darstellt, nachdem man zuvor dreimal mit 1:2 unterlegen war. Knapp 8.130 Zuschauer sorgten für eine gelungene Stimmung im Stadion, wo die Fans ein unterhaltsames Spiel verfolgten.

Die erste Halbzeit begann für RWE alles andere als ideal. Julian Guttau brachte die Hausherren bereits in der 16. Minute in Führung, und kurz vor der Pause erhöhte er zum 2:0 (42. Minute). Doch RWE gab sich nicht geschlagen, denn Tobias Kraulich erzielte in der 39. Minute den Anschlusstreffer. Trotz des Rückstands zeigte das Team von Trainer Uwe Koschinat in der zweiten Hälfte eine deutlich verbesserte Leistung. Mit einem Umstellen der Taktik kam RWE besser ins Spiel und nutzte diese Chance, als Marvin Obuz in der 65. Minute per Kopf nach einer präzisen Flanke von Kaito Mizuta den Ausgleich erzielte. In der Folge drängte RWE mit aller Kraft auf den Siegtreffer, blieb jedoch ohne weiteren Erfolg.

Der Trainer und die nächsten Spiele

Uwe Koschinat kommentierte die Leistung seiner Mannschaft nach dem Spiel und stellte fest, dass die erste Halbzeit nicht gut war, man jedoch nach der Pause eine andere Leistung gezeigt habe. Die Rückkehr von Tom Moustier, der nach einer Roten Karte in der letzten Partie wieder in die Startelf beordert wurde, war für die Defensive ebenfalls von Bedeutung, während Michael Schultz verletzungsbedingt ausfiel.

RWE wird nun am 11. Oktober im Niederrheinpokal auf Rot-Weiß Oberhausen treffen. Nach der Länderspielpause warten mit dem FC Viktoria Köln am 18. Oktober und dem MSV Duisburg am 26. Oktober weitere spannende Begegnungen.

Tabelle und Vergleich

Aktuell rangiert Rot-Weiss Essen auf dem 15. Platz der Tabelle mit 9 Punkten, während Aue sich mit 14 Punkten auf dem 5. Platz befindet. In der letzten Saison waren beide Vereine auf den Plätzen 16 (RWE) und 14 (Aue) gelandet, sodass der aktuelle Punktestand zeigt, dass sich beide Mannschaften in dieser Saison gut weiterentwickeln.

Eine Übersicht über die Marktwerte der teilnehmenden Mannschaften zeigt, dass RWE mit einem Marktwert von 6,78 Millionen Euro auf dem 10. Platz liegt. Aue, mit einem Marktwert von 5,98 Millionen Euro, hat sich in den letzten Monaten ebenfalls stabilisiert und zeigt ambitionierte Ansätze.

Das nächste Aufeinandertreffen zwischen RWE und Aue verspricht bereits jetzt wieder ein spannendes Duell zu werden, wobei beide Teams sicherlich alles daran setzen werden, Punkte zu sammeln. Langweilig wird es in dieser Liga definitiv nicht, und im Wettkampf um die vorderen Plätze kann noch viel passieren. Für weitere Informationen zu den Spielen der Dritten Liga kann man einen Blick auf Transfermarkt werfen.

Für die enthusiastischen Fans des Fußballs ist klar: Die kommenden Partien werden zeigen, ob sich RWE die nötigen Punkte erkämpfen kann, um sich im Tabellenmittelfeld zu etablieren.