Tropische Nächte in Essen: Ein Blick ins geheimnisvolle Tropenhaus

Entdecken Sie das tropische Klima des Grugaparks in Essen, wo Hochtemperaturen und vielfältige Gartenlandschaften auf Sie warten.

Entdecken Sie das tropische Klima des Grugaparks in Essen, wo Hochtemperaturen und vielfältige Gartenlandschaften auf Sie warten.
Entdecken Sie das tropische Klima des Grugaparks in Essen, wo Hochtemperaturen und vielfältige Gartenlandschaften auf Sie warten.

Tropische Nächte in Essen: Ein Blick ins geheimnisvolle Tropenhaus

Die tropischen Temperaturen in Essen sind in dieser Jahreszeit keine Seltenheit mehr. Aktuell stehen die Vorzeichen auf heiße Nächte mit Werten über 20 Grad Celsius. Bei solchen Wetterbedingungen ist die Arbeit im Tropenhaus im Grugapark eine ganz besondere Herausforderung. Thorsten Claas, der dort seit fast 40 Jahren tätig ist, beschreibt die hohe Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 Prozent als fordernd, aber auch ungemein faszinierend.

Das Tropenhaus, das 1986 eröffnet wurde, ist eines von drei markanten Bauwerken im Grugapark und beherbergt eine Vielzahl von Pflanzen, darunter essbare Früchte und seltene Gewürze. Während die reifen Kokosnüsse eine ganz eigene Gefährlichkeit mit sich bringen, gelten die Mini-Bananen als angenehm im Umgang. Um sich nach einem langen Arbeitstag etwas zu erfrischen, greift Claas regelmäßig zu kalten Fußbädern, eine bewährte Methode, um sich in der schwülen Hitze abzukühlen.

Der Grugapark: Ein botanisches Highlight

Der Grugapark hat eine lange Geschichte und ist bekannt für seine florale Schönheit und ein breites Freizeit- und Kulturprogramm, das von Konzerten bis hin zu Feuerwerken reicht. Über die Jahre hat sich der Park zu einem beliebten Ziel für Ausflüge entwickelt, in dem Besucher die unterschiedlichen Gartenarten bewundern können.

Besonders hervorzuheben ist der Runddahliengarten mit einem wunderbaren Blick auf das Waldtal. Weitere Gärten, die hier zu entdecken sind, sind der botanische Garten mit seinem Alpinium, der beeindruckende Drei-Kaskaden-Wasserfall sowie zahlreiche Blumen- und Kräutergärten. Besonders im Frühling zeigt sich der Park in voller Farbenpracht.

Vielfältige Freizeitangebote für die ganze Familie

Der Grugapark bietet neben der Natur auch viele Freizeitmöglichkeiten. Sportbegeisterte können sich beim Beach-Volleyball oder Tischtennis austoben, während Kinder im Modelltruckparcours oder im Kleintiergehege auf ihre Kosten kommen. Ein barrierefreier Rundweg von 1,3 Kilometern führt die Besucher durch den Park und ermöglicht einen Spaziergang an vielen Attraktionen vorbei, darunter der Rosengarten und der „Garten der Sinne“.

Die Geschichte des Grugaparks reicht zurück bis ins Jahr 1929, als die Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung ihre Tore öffnete. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Park in modifizierter Form wiederhergestellt und 1965 führte die Bundesgartenschau zu weiteren Erweiterungen. Der Park ist also nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Stück Geschichte der regionalen Gartenbaukunst.

Ein Besuch im Grugapark ist für Köln einen Ausflug wert. Ideale Bedingungen für einen erholsamen Tag im Grünen, gereicht doch auch der Zugang zu den beeindruckenden Pyramiden im Eintrittspreis mit dabei. Diese sind täglich von 9 Uhr bis eine Stunde nach Kassenschluss geöffnet. Und das Beste? Hunde sind im Grugapark nicht erlaubt, sodass sich auch Allergiker sicher fühlen können.

Für all jene, die einen Ausflug voller Natur und Kultur planen möchten, bietet sich der Grugapark als ganzjährig attraktive Option an. Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, hier gibt es immer etwas zu entdecken und zu erleben!