Überhitzt? So essen Sie richtig bei extremer Sommerhitze!

Überhitzt? So essen Sie richtig bei extremer Sommerhitze!
Die sommerlichen Temperaturen haben uns fest im Griff, und damit melden sich auch die gesundheitlichen Herausforderungen, insbesondere für unser Herz-Kreislauf-System. Wie die Seite geo.de berichtet, leidet der menschliche Körper bei großer Hitze unter dem verstärkten Schwitzen, was zu einem erheblichen Verlust von Wasser und wichtigen Elektrolyten wie Natrium, Kalium und Magnesium führt. Viele von uns dürstet es, doch der Appetit lässt oft zu wünschen übrig, und die Verdauung verlangsamt sich.
In dieser kritischen Zeit ist es wichtig, auf eine leichte, ausgewogene und wasserreiche Ernährung zu setzen, um den Körper bestmöglich zu unterstützen. Empfohlene Nahrungsmittel sind bunt und frisch: Obst, Gemüse, Salate, Joghurt, Fisch und Geflügel stehen hoch im Kurs. Insbesondere Lebensmittel wie Wassermelonen, Gurken und Tomaten helfen, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig birgt die Hitze Risiken für den Kreislauf, besonders für Ältere, wie der NDR unterstreicht.
Leichte Kost für heiße Tage
Heftige und fettreiche Speisen sollten besser vermieden werden, denn sie können schnell zu Unwohlsein, Müdigkeit und Übelkeit führen. Stattdessen sind mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt ideal. Dabei sollten wir nicht vergessen, etwas mehr Salz zu uns zu nehmen, um den Elektrolytverlust auszugleichen.
Eine interessante Empfehlung ist, die Speisen lauwarm oder kühl zu genießen. Eiskalte Drinks können kontraproduktiv sein, da der Körper Wärme erzeugen muss, um kalte Getränke auf seine Temperatur zu bringen. Stattdessen sind lauwarme Getränke und leicht verdauliche Mahlzeiten aus Gemüse, Obst, Joghurt und Meeresfrüchten die bessere Wahl, wie DAK betont.
Flüssigkeitszufuhr ist das A und O
Doch egal wie leicht das Essen ist, die wichtigste Regel bleibt: Trinken, trinken, trinken! Mindestens 2 bis 3 Liter Flüssigkeit sind täglich angeraten. Mineralwasser, Saftschorlen und ungesüßte Tees sind hervorragende Durstlöscher. Umso wichtiger ist es, auch bei starkem Schwitzen Mineralstoffe nicht zu vernachlässigen. Hier können Gemüse- und Fleischbrühen, die Elektrolyte enthalten, eine gute Ergänzung für die Ernährung darstellen.
Kühlung kann jedoch auch von innen kommen: Scharfe Chilis regen die Schweißproduktion an und kühlen so den Körper. Auf der anderen Seite sollten wir jedoch vorsichtig sein mit kalten Speisen wie Eis, da sie durch Temperaturschocks auch schnell die Verdauung durcheinanderbringen können. Lebensmittel, die die Haut widerstandsfähiger gegen UV-Strahlung machen, sind zusätzlich eine kluge Wahl; Karotten, Kürbis und Spinat sind wahre Powerfrüchte für den Sommer.
Abschließend bleibt zu sagen, dass sich der Körper bei hohen Temperaturen nicht nur an die Hitze anpassen muss, sondern auch auf eine angepasste Ernährung angewiesen ist. Wer auf seine Ernährung achtet, kann die Sommerhitze gesund und energiegeladen genießen.