Metallstück fällt beim Springsteen-Konzert in Gelsenkirchen!

Bei Bruce Springsteen's Konzert in Gelsenkirchen am 28.06.2025 fiel ein Metallteil und verletzte drei Fans. Ermittlungen laufen.

Bei Bruce Springsteen's Konzert in Gelsenkirchen am 28.06.2025 fiel ein Metallteil und verletzte drei Fans. Ermittlungen laufen.
Bei Bruce Springsteen's Konzert in Gelsenkirchen am 28.06.2025 fiel ein Metallteil und verletzte drei Fans. Ermittlungen laufen.

Metallstück fällt beim Springsteen-Konzert in Gelsenkirchen!

Ein Schockmoment beim Bruce Springsteen Konzert in der Gelsenkirchener Veltins-Arena sorgte am 28. Juni 2025 für Aufregung. Während des Auftritts fiel ein mehrere Kilogramm schweres Metallteil von einem Videowürfel und verletzte drei Fans. Die gefährliche Situation ereignete sich während der Darbietung des Klassikers „Born To Run“, als das über einen Meter lange Stück überraschend aus der Konstruktion stürzte. Glücklicherweise konnten alle verletzten Personen, darunter eine 22-jährige Frau aus Koblenz, eine 50-jährige Frau aus Erlangen sowie ein 48-jähriger Mann aus Warendorf, nach einer kurzen Behandlung im Krankenhaus wieder entlassen werden.

Insgesamt waren rund 51.000 begeisterte Zuhörer in der ausverkauften Arena dabei, als der Vorfall geschah. Nach dem Aufprall wurde der Bereich unter dem Videowürfel sofort abgesperrt, aber das Konzert lief trotz des Zwischenfalls weiter. Es handelt sich dabei um das dritte und letzte Konzert von Springsteen in Deutschland im Rahmen seiner Europatournee.

Ursachen und Ermittlungen

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um zu klären, warum das Metallteil fiel und ob von der Anlage eine weitere Gefahr ausgeht. Nach ersten Erkenntnissen löste sich das Teil aus einer inneren Ecke des Videowürfels, der eigentlich 29 Tonnen wiegt und regulär nur bei Fußballspielen genutzt wird. Zu diesem Zweck war der Videowürfel für das Konzert gar nicht in Betrieb. Der Vorfall, der glücklicherweise als Unglücksfall eingestuft wird, hat sofortige sicherheitstechnische Überprüfungen zur Folge.

Wie n-tv berichtet, wird in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter sowie dem FC Schalke 04 eine umfassende Sicherheitsuntersuchung der Anlagentechnik und der Veranstaltungsorganisation angestoßen. Die DGUV Information 215-310 „Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen“ enthält wertvolle Hinweise zur Sicherheit und zur Vermeidung solcher Vorfälle. Diese wurde erst im Mai 2025 aktualisiert und bietet praktische Hilfen für die Organisation von Events mit gesetzlich unfallversicherten Personen, um solch gefährliche Situationen zu vermeiden.

Ein Erlebnis mit Nachwirkungen

Für viele Fans, die das Konzert besucht haben, bleibt der Vorfall nicht ohne Einfluss. Während Springsteen mit seiner Band die restlichen Songs des Abends zum Besten gab, schwebte dennoch die unsichtbare Gefahr über der ausverkauften Arena. Ob durch solche Begebenheiten die Besucher in Zukunft vermehrt auf Sicherheit achten werden, bleibt abzuwarten.

Die nächsten Konzerte in der Region sind abzuwarten, und die Sicherheitsvorkehrungen könnten dabei mehr denn je in den Fokus rücken. Das Publikum hat ein Recht auf Sicherheit und ist gespannt auf die Ergebnisse der laufenden Ermittlungen. Radio Euskirchen wird ebenfalls über die Entwicklungen berichten, während die Fans ihren Unmut und ihre Bedenken in den sozialen Medien äußern. Ein guter Grund für alle, beim nächsten Besuch einer Veranstaltung genau hinzuschauen.