Urftseeweg gesperrt: Wanderer müssen Umwege einplanen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8. und 9. Oktober 2025 wird der Urftseeweg in Euskirchen aufgrund von Sicherungsarbeiten an Felsen gesperrt. Nutzen Sie die freien Abschnitte!

Am 8. und 9. Oktober 2025 wird der Urftseeweg in Euskirchen aufgrund von Sicherungsarbeiten an Felsen gesperrt. Nutzen Sie die freien Abschnitte!
Am 8. und 9. Oktober 2025 wird der Urftseeweg in Euskirchen aufgrund von Sicherungsarbeiten an Felsen gesperrt. Nutzen Sie die freien Abschnitte!

Urftseeweg gesperrt: Wanderer müssen Umwege einplanen!

Wanderfreunde und Radfahrer aufgepasst: Der Urftseeweg zwischen Amselbachtal und Halftenbachtal wird am 08. und 09. Oktober 2025 gesperrt. Grund für diese Maßnahme sind notwendige Sicherungsarbeiten an den Felsen, die in diesem Bereich durchgeführt werden müssen. Laut Radio Euskirchen sollten sich alle Outdoor-Enthusiasten auf Umwege einstellen, da diese Arbeiten den Zugang zu einem der beliebtesten Wanderstrecken in der Region einschränken werden.

Der betroffene Abschnitt erstreckt sich zwischen dem Amselbachtal und Halftenbachtal. Positives gibt es dennoch zu berichten: Die Abschnitte zwischen Gemünd und Amselbachtal sowie der Bereich zwischen der Urftstaumauer und der Haltestelle „Wilder Kermeter“ bleiben von den Sperrungen unberührt. Das bedeutet, dass Wanderer und Radfahrer diese Strecken weiterhin nutzen können, müssen jedoch darauf gefasst sein, Umwege einzuplanen, um zu ihren Zielen zu gelangen.

Schöne Wanderwege rund um die Urfttalsperre

Um das Beste aus einem Ausflug zur Urfttalsperre zu machen, können interessierte Wanderer auf vielfältige Alternativen ausweichen. Ein beliebter Startpunkt für Wanderungen ist der Abstieg zur Fahrstraße beim Fackelträger. Von dort geht es zu den Sportanlagen und weiter hinunter ins Urfttal. Hier kann man den Urftseerandweg wählen, der etwa eine Stunde entlang des malerischen Mäanders der Talsperre verläuft. Diese Strecke ermöglicht atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung, inklusive des Obersees und der majestätischen Vogelsang.

Für die Abenteuerlustigen gibt es auch die Möglichkeit, über die Urftseemauer zu wandern und dem Eifelsteig zu folgen. Dieser Pfad hat nicht nur einen steilen Anstieg zu bieten, sondern auch eine interessante Beschilderung zur Wüstung Wollseifen. Die Wanderung führt schließlich über die Kreuzung zurück zum Ausgangspunkt. Für detaillierte Informationen ist ein Blick auf die Seite von Bergwelten lohnenswert.

Zusätzlich gibt es auf Komoot weitere nützliche Tipps und Routen zur Urfttalsperre, die helfen, die Schönheit dieser Region zu entdecken und die Zeit trotz der Sperrung optimal zu nutzen. Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, genießen Sie die wunderschöne Eifellandschaft!