UWV Mechernich: Frischer Wind für die Kommunalwahl 2025!

UWV Mechernich: Frischer Wind für die Kommunalwahl 2025!
In Mechernich steht ein wichtiger Umbruch bevor: Die Unabhängige Wähler-Vereinigung (UWV) schärft ihr Profil und stellt sich personell neu auf, um den Herausforderungen der Kommunalwahl am 14. September 2025 gerecht zu werden. Dr. Manfred Rechs, der Vorsitzende der UWV, führt die Initiative an und hebt hervor, dass die UWV seit 60 Jahren als politische Bewegung agiert, die sich einer starren Parteipolitik entgegenstellt. Gegründet als Antwort auf die Unzufriedenheit vieler Bürger, sieht sich die UWV nicht als klassische Partei, sondern möchte frische Ideen in die kommunale Politik einbringen.
„Wir sind stolz auf unsere Unabhängigkeit“, erklärt Heinz Schmitz, ein Gründungsmitglied der UWV. Die Bewegung versteht sich als Impulsgeber in der Mechernicher Politik und hat sich in der Vergangenheit in entscheidenden Momenten, wie in einer Pattsituation im Stadtrat in den 90er-Jahren, bewährt. Ein Zehn-Punkte-Papier, das in Rücksprache mit den Bürgern entwickelt wurde, stellt bereits konkrete Ansätze vor, darunter den Bau eines Bergbaumuseums.
Engagement und frische Ideen
Aktuellen Informationen zur Kommunalwahl zufolge haben die Kandidaten der UWV ein hohes Maß an Engagement gezeigt, indem sie sich in verschiedenen Vereinen, der Feuerwehr und dem Karneval aktiv einbringen. Karl-Heinz Seeliger, der stellvertretende Vorsitzende, betont die zentrale Rolle, die lokale Bedürfnisse bei der Kandidatenauswahl spielen. Mit Benjamin Lorenz hat die UWV auch einen jungen Kandidaten dabei, der neue Perspektiven und frische Ideen in die Wahlkampagne einbringen möchte.
Die Liste der UWV-Kandidaten zeigt die Vielfalt und das Engagement der Bewegung, die sich aus erfahrenen und neuen Gesichtern zusammensetzt:
Direktkandidaten der UWV |
---|
1) Alexander Kämmer |
2) Karl Heinz Seeliger |
3) Adnan Hasani |
4) Thomas Simon |
5) Heinz Schmitz |
6) Benjamin Lorenz |
7) Katja Siegfried |
8) Günter Nießen |
9) Bernd Wienand |
10) Stephan Wiegmann |
11) Frank Chelmowski |
12) Michael Weiss |
13) Jan Kolvenbach |
14) Jörg Milz |
15) Horst-Peter Litzbarski |
16) Dr. Manfred Rechs |
Alternative zu aktuellen Verhältnissen
In Weilerswist zeigte sich eine Mitbürgerin enttäuscht über die Darstellung der politischen Lage im Rat und äußerte, dass die UWV keine sofortigen Veränderungen versprechen könne, jedoch klare Positionen und Ideen ausarbeiten möchte. Viele Bürger sind mit der aktuellen Situation unzufrieden und haben die Möglichkeit, am 13. September 2025 für die UWV zu stimmen, um den politischen Kurs in ihrer Gemeinde zu beeinflussen. Die Wähler haben in der kommenden Wahl die Wahl zwischen dem Status quo und einer Bewegung, die sich für bürgernahe Politiken stark macht.
Zusätzlich wird erwartet, dass der WDR zur Kommunalwahl am 14. September 2025 einen Kandidat:innencheck anbietet, der den Wähler:innen hilft, sich über die Ansichten der Kandidat:innen zu informieren. In einem digitalen Format werden kurze Videostatements veröffentlicht, in denen die Bewerber:innen für kommunale Spitzenämter ihre Positionen vorstellen.WDR ermutigt interessierte Kandidierende, sich zu melden.
Die UWV hat viel vor und wird sich sicher ein gutes Stück der wahlberechtigten Bevölkerung zur Brust nehmen müssen, um ihre Ideen und Ansätze zu kommunizieren. Die kommende Wahl am 14. September 2025 könnte für viele Bürger eine Entscheidung für eine neue bürgernahe Politik in Mechernich und Umgebung sein. Weitere Informationen zur UWV und ihren Programmpunkten finden Interessierte auf der offiziellen Website uwv-weilerswist.de.