Schalker Markt startet Spendenaktion für Ulli Potofskis Beerdigung

Schalker Markt startet Spendenaktion für Ulli Potofskis Beerdigung
Am 3. August 2025 verstarb Ulli Potofski im Alter von 73 Jahren nach einer schwierigen Krankheit. Bekannt und geschätzt durch seine langjährige Tätigkeit als Sportreporter, hinterlässt Potofski eine Lücke im deutschen Fußballjournalismus. Geboren 1952 in Gelsenkirchen, moderiere er ab 1988 die Fußballsendung „Anpfiff“ bei RTL, danach folgte die Reihe „Auf Schalke“ von 1998 bis 2002. Zuletzt war er als Reporter für „Sky“ aktiv und begeisterte mit seinem Wissen und seiner Leidenschaft für den Fußball, die weit über sein eigenenes Schicksal hinaus gingen.
Sein Wunsch war es, im „Schalker Fan-Feld“ beigesetzt zu werden – einem besonderen Ort, der 2012 eingerichtet wurde und den treuen Fans des FC Schalke 04 eine Ruhepause in den Vereinsfarben Blau und Weiß bietet. Leider verstarb Potofski verarmt und hatte am Ende seines Lebens nicht die notwendigen finanziellen Mittel, um seiner letzten Bitte nachzukommen. Dies war der Anlass für die Stiftung „Schalker Markt“, einen Spendenaufruf zu starten, um die Bestattung zu finanzieren. Der honorige Verein bietet einen Sonderpreis für das Urnengrab an: 2800 Euro, statt der üblichen 7000 Euro, was die finanzielle Belastung erheblich verringert berichtet Bunte.
Ein bleibendes Erbe im Fußball
Der FC Schalke 04 selbst hat bereits Potofski gewürdigt und seinen entscheidenden Einfluss auf die Fußballberichterstattung hervorgehoben. Bekannt war seine Hingabe für den Fußball und seine Fähigkeit, die spannendsten Spiele zum Leben zu erwecken. Berichten zufolge war er bis über die 70 hinaus in seinem Beruf aktiv und prägte die Berichterstattung maßgeblich. Die Stiftung „Schalker Markt“ hat auch die Umbettung der Schalke-Legende Stan Libuda im Jahr 2022 unterstützt, was zeigt, wie wichtig es für die Fans und den Verein ist, seinen treuen Anhängern die letzte Ehre zu erweisen. Potofski wird in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen in der Nähe zahlreicher Kolleg:innen und Vereinslegenden ruhen informiert Focus.
In einer Zeit, in der das Fernsehen eine zentrale Rolle in der Bundesliga-Fußballberichterstattung spielt, erinnern wir uns an Persönlichkeiten wie Potofski, die den Sport mit Leben gefüllt haben. Aus seiner Sicht sorgte die Entwicklung der Berichterstattung von den Anfängen der ARD-Sportschau bis heute für eine unvergessliche Lebendigkeit in den Sportübertragungen, eine Qualität, die in vielen neuen Formaten an Bedeutung gewonnen hat beschreibt Reuffel.
Das Engagement und die Unterstützung für Ulli Potofski zeigen, wie stark die Gemeinschaft der Fans und der Verein in kritischen Momenten zusammenstehen. Es gibt noch viel zu tun, um seine letzte Ruhestätte zu sichern. Wir bitten alle, die mit Potofski verbunden waren, diese gute Sache zu unterstützen. Jede Spende zählt und bringt uns dem Ziel näher, ihm den Abschied zu geben, den er verdient hat.