Schrecklicher Unfall in Mönchengladbach: Drei Verletzte bei Kollision!
Verkehrsunfall in Mönchengladbach: Am 10. August 2025 kollidierten zwei PKW, drei Personen wurden verletzt und in Krankenhäuser transportiert.

Schrecklicher Unfall in Mönchengladbach: Drei Verletzte bei Kollision!
Am 10. August 2025, gegen 15:20 Uhr, ereignete sich auf der Hohenzollernstraße in Mönchengladbach ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Über das integrierte E-Call-System der Fahrzeuge wurde rasch der Notruf abgesetzt, der die Feuerwehrleitstelle auf den Vorfall aufmerksam machte. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass sich tatsächlich zwei Fahrzeuge verunfallt hatten und mehrere Personen verletzt worden waren. Der Alarmierung folgte ein sofortiger Einsatz des Hilfeleistungszugs der Feuer- und Rettungswache I sowie mehrerer Rettungsfahrzeuge und eines Notarzteinsatzfahrzeugs. Die Einsatzleitung übernahm Brandamtmann A. Flügel.
Insgesamt kümmerten sich die Einsatzkräfte um drei verletzte Personen, die nach der medizinischen Versorgung schnellstmöglich in umliegende Krankenhäuser transportiert wurden. Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr erwiesen sich als nicht notwendig, was den Einsatzkräften zusätzlich Zeit sparte. Die Feuerwehr war mit einem Rüstwagen aus dem Technik- und Logistik Zentrum sowie zwei Rettungswagen vor Ort. Diese koordinierte der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr, um schnellstmöglich die bestmögliche medizinische Hilfe zu gewährleisten.
Verkehrsunfälle in Deutschland
Der Vorfall am Dienstag ist kein Einzelfall. Laut den umfassenden Statistiken des Statistischen Bundesamtes zeigen die jährlichen Zahlen zur Verkehrssicherheit die Vielzahl an Unfällen auf deutschen Straßen. Diese Statistiken sind entscheidend für die Analyse unfallbestimmender Faktoren und die Entwicklung geeigneter Maßnahmen für Gesetzgebung, Verkehrserziehung sowie im Straßenbau. Jedes Jahr sind zahlreiche Bürger von Verkehrsunfällen betroffen. Die gewonnenen Daten dienen dazu, tiefere Einblicke in die Unfallursachen zu gewinnen und effektive Lösungen zu erarbeiten.
Die Auswertung der Unfallgeschehen ist maßgeblich für die staatliche Verkehrspolitik, besonders wenn es um Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik geht. Unfälle, wie der jüngste auf der Hohenzollernstraße, unterstreichen die Notwendigkeit einer fortlaufenden Verkehrssicherheitsstrategie.
Für Rückfragen zu dem Einsatz steht die Stadt Mönchengladbach bereit, die im Fachbereich 37 – Feuerwehr – jederzeit zu erreichen ist. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können bei weiteren Anliegen die Telefonnummer 02166/9989-0 oder die E-Mail-Adresse leitstelle.feuerwehr@moenchengladbach.de verwenden. Weitere Informationen sind zudem auf der Webseite der Feuerwehr Mönchengladbach zu finden.
Dieser Vorfall ist ein Reminder, wie wichtig es ist, stets aufmerksam im Straßenverkehr zu sein, denn da liegt was an – die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer!